Erpressungs-Trojaner entfernen
Ransomware: Vorsorgemaßnahmen
- Ransomware auf Android-Smartphones: So schützen Sie sich
- Ransomware: Vorsorgemaßnahmen
- Ransomware: Was tun bei Befall?
Mit Wachsamkeit und Vorsicht können Sie den Befall durch Ransomware und andere Schadsoftware verhindern.
Installieren Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen
Vergleichsweise sicher ist der Google Play Store. Auch herstellereigene App-Stores, wie sie etwa Samsung anbietet, gelten als zuverlässig. Vorsicht ist bei unbekannten, alternativen App-Stores geboten. Und mit größter Skepsis sollten Sie Offerten begegnen, bei denen Sie eigentlich kostenpflichtige Apps gratis oder stark vergünstigt erhalten. Hier ist der Befall mit Malware praktisch garantiert. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schaltet unter Einstellungen > Anwendungen das Laden von Apps aus Unbekannten Quellen ab.
Vorsicht bei unerwarteten Popup-Meldungen auf Webseiten
Wenn beim Surfen ein Popup-Fenster über vermeintlichen Virenbefall informiert, lassen Sie sich auf keinen Fall überreden, Apps auf Ihrem Smartphone zu installieren. Diese behaupten häufig, Ihr Mobiltelefon von Malware zu säubern, bewirken tatsächlich jedoch das Gegenteil. Verbreitet ist auch die (Tarn-) Behauptung, dass Software zur Videowiedergabe installiert werden müsse.
Prüfen Sie genau, welche Zugriffsrechte eine App verlangt
Bestätigen Sie bei AppInstallationen nicht routinemäßig alle Zugriffsrechte, die eine App verlangt. Besonders gefährlich ist der Zugriff auf Administrationsfunktionen wie den "Android GeräteManager". Verzichten Sie im Zweifel lieber auf die App und brechen Sie die Installation ab.
Vorsicht vor AndroidVersionen, die älter sind als 5.0 Lollipop
Vom Gerätehersteller angebotene Android-Updates sollten Sie unbedingt aufspielen. Und mit Android-Versionen vor 5.0 Lollipop sollten Sie nicht mehr arbeiten. Ist für Ihr Smartphone keine neuere Version erhältlich, denken Sie sicherheitshalber über den Kauf eines neuen Gerätes nach.
Sichern Sie wertvolle Daten regelmäßig
Vor allem Fotos, persönliche Notizen und andere wichtige Daten sollten als Backup auf dem PC und/ oder in der Cloud liegen.