Tarife, Sicherheit, Datenverbrauch, Zubehör

15 Tipps: Urlaub mit dem Smartphone

15.7.2022 von Tim Kaufmann

Günstig telefonieren und surfen, Entertainment und erstklassige Urlaubsfotos - wir zeigen, was Sie dafür brauchen und wie Sie den perfekten Smartphone-Urlaub schon zu Hause vorbereiten können.

ca. 3:30 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. 15 Tipps: Urlaub mit dem Smartphone
  2. Smartphone im Urlaub: Akku, Adapter, Diebstahlschutz
  3. Smartphone im Urlaub: Fotos, Speicher, Musik hören
Smartphone im Urlaub
Das Smartphone ist ein praktischer Begleiter im Urlaub. Wir zeigen, wie Sie es optimal vorbereiten.
© luengo_ua / Fotolia.com

Tipp 1: Optimalen Mobilfunktarif wählen

Telefonieren und Surfen ist seit dem 15. Juni 2017 zumindest in der EU vergleichsweise günstig, denn es gibt einheitliche Obergrenzen für die Gebühren. Trotzdem gibt es noch Einsparmöglichkeiten, beim Urlaub innerhalb der EU und erst recht im Nicht-EU-Ausland. Wie Sie am besten vorgehen hängt davon ab, wie Sie zuhause telefonieren:

  • Als Vertragskunde können Sie Frei-Minuten, -SMS und das inklusive Datentransfervolumen normalerweise auch im EU-Ausland nutzen. Teilweise erstreckt sich diese Regelung auch auf das benachbarte Nicht-EU-Ausland, wie etwa die Schweiz. Für andere Länder gibt es häufig Zusatzpakete, die sich für begrenzte Zeit buchen lassen. Haben Sie Ihren Vertrag bereits vor Jahren geschlossen, kann ein Wechsel in einen neuen Tarif bessere Konditionen verschaffen.
  • Nutzen Sie eine Prepaid-Karte, können Sie bei den meisten Angeboten Zusatzpakete für die Nutzung im Ausland buchen. So erwerben Sie zum Beispiel eine fixe Anzahl von Gesprächsminuten und Surfvolumen pro Tag oder Woche. In den meisten Fällen schafft ein Anruf beim jeweiligen Mobilfunkanbieter Klarheit und ist der schnellste Weg durch den Tarifdschungel.

Tipp: Behalten Sie auch Anrufe im Blick, die auf der Mailbox landen. Die Kosten für die Weiterleitung beziehungsweise den Abruf im Ausland können beträchtlich sein. Im Zweifel heißt es: Mailbox vor dem Urlaub abschalten.

Mehr lesen

Frau mit Smartphone am Strand

Smartphone im Urlaub nutzen

Diese Kostenfallen drohen trotz Ende der Roaming-Gebühren

Die Roaming-Gebühren für die Handynutzung im EU-Ausland wurden abgeschafft. Einige Kostenfallen lauern im Urlaub dennoch.

Tipp 2: SIM-Karte aus dem Urlaubsland benutzen

Statt des heimischen Mobilfunkanbieters können Sie auch einen vor Ort ansässigen Dienst bemühen. Dazu legen Sie einfach dessen Prepaid-SIM-Karte in Ihr Handy ein. Gespräche vor Ort sind dann meistens günstiger und das Datentransfervolumen fällt viel üppiger aus. Allerdings sind Sie im Urlaub nicht unter Ihrer gewohnten Nummer erreichbar. Nur mit einem Dual-SIM-Handy, das zwei SIM-Karten gleichzeitig betreibt, ist das möglich.

Beschaffen können Sie die SIM-Karte ganz einfach im Handy-Laden vor Ort. Oder Sie bestellen sie schon vor der Reise, zum Beispiel via Ebay. Dort bieten viele lokal ausländische Handy-Shops unterschiedlich ausgestaltete Prepaid-Karten an. Dass man dabei auf die Verkäuferbewertungen achten sollte, versteht sich von selbst. Ein paar Englischkenntnisse sind für die Kommunikation mit dem Verkäufer hilfreich.

Tipp 3: Kartenschneider mitnehmen

Wenn Sie eine Prepaid-Karte vor Ort kaufen, dann kann es sein, dass diese zu groß für Ihr Handy ist. Den Zuschnitt erledigen Sie am günstigsten mit einer kleinen Schere und einer Schablone (beides gehört ins Reisegepäck). Mit einem Kartenschneider (auch SIM-Cutter genannt) sinkt das Risiko, die Karte durch einen falschen Zuschnitt zu zerstören.

Datenroaming abschlaten
Um überraschende Kosten zu vermeiden können Sie das Datenroaming komplett deaktivieren oder einzelnen Apps die Berechtigung entziehen.
© Screenshot / Tim Kaufmann

Tipp 4: Datenverbrauch reduzieren

Speziell der mobile Datenverbrauch kann im Urlaub richtig teuer werden. Sowohl mit Android als auch mit iOS können Sie den Zugriff auf das mobile Datennetz in den Einstellungen völlig abschalten. Dann steht Ihnen das Internet im Urlaubsland nur noch per WLAN zur Verfügung. Der völlige Verzicht ist aber nicht für jeden die beste Lösung. Dann sollten Sie zumindest den Datenverbrauch einzelner Apps reduzieren.

  • ​Mobiles Internet gezielt für einzelne Apps verbieten: Unter Android gelingt das in den Einstellungen unter Apps. Tippen Sie die jeweilige App an. Neuere Android-Versionen bieten einen Datensparmodus, über den Sie bei Bedarf mehrere Apps gleichzeitig auf „Sparsam“ schalten können. iPhone-Nutzer können Apps die mobilen Daten unter „Einstellungen > Mobilfunk“ verbieten. Hier können Sie entweder die Nutzung mobiler Daten komplett abschalten oder einzelnen Apps den Zugriff untersagen.
  • Datenverbrauch in der App reduzieren: Viele Apps bieten Einstellungsmöglichkeiten, die den Datenverbrauch reduzieren.
Backup und Updates
Vor dem Urlaub sollten Sie an ein Backup und nötige Updates denken.
© Screenshot / Tim Kaufmann

Tipp 5: Aktualisieren und sichern

Um den Datenverbrauch unterwegs gering zu halten sollten Sie Ihr Handy vor der Abreise auf den neuesten Stand bringen. Das heißt: Spielen Sie alle Betriebssystem-Updates ein und aktualisieren Sie die Apps.

  • Android: Gehen Sie in den Einstellungen auf „Über das Telefon \> Systemupdates“, um nach Betriebssystem-Updates zu suchen. Aktualisierungen für Apps und Spiele finden Sie im Google Play Store. Dort drücken Sie auf die drei Balken links oben, dann auf „Meine Apps und Spiele“. So sehen Sie alle zu aktualisierenden Apps.
  • iPhone: Öffnen Sie die Einstellungen und schauen Sie unter „Allgemein \> Software-Updates“ nach einem Update für iOS. App-Updates finden Sie im AppStore, wenn Sie dort auf Ihr Profilbild tippen.

Achten Sie auch darauf, dass Ihr Handy das Mobilfunknetz nicht für automatische App-Updates verwendet!

Erstellen Sie vor der Abreise ein Backup Ihres Handys, falls Sie das nicht ohnehin regelmäßig erledigen:

  • Android: Synchronisieren Sie die gespeicherten Daten mit Ihrem PC und/oder verwenden Sie das automatische Backup über Google Drive oder eine App wie CM Backup für die Datensicherung.
  • iPhone: Besonders bequem ist das Backup in die iCloud, denn es erfolgt automatisch über die WLAN-Verbindung Ihres Handys. Sie können es in den Einstellungen unter iCloud aktivieren. Wenn Sie die Cloud nicht mögen oder der Speicherplatz nicht ausreicht, greifen Sie zu iTunes (Windows) oder dem Finder (macOS). Einfach das iPhone per Kabel verbinden, in iTunes zum iPhone wechseln und dort auf „Backup jetzt erstellen“ klicken.

Tipp: Urlaub auch mit dem Smartphone günstig buchen und einem Gutschein von Condor.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone Sicherheit

Datenschutz

10 Tipps gegen Datenklau vom Smartphone oder Tablet

So erschweren Sie den Datenklau auf Smartphone und Tablet: Wir geben zehn Tipps zum Datenschutz auf iOS und Android.

Smartphone Wasserschutz

Wasserschaden beim Smartphone

Smartphone vor Wasser schützen: Das sollten Sie beachten

Die häufigste Ursache für einen Totalschaden des Smartphones ist der Kontakt mit Wasser. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy vor Wasserschäden schützen.

Smartphone Sicherheit

Android-Tipps

Android sicher machen: 10 Tipps, die Sie beachten sollten

So schützen Sie Ihr Android-Smartphone vor Angriffen und schotten Ihre Daten ab: Mit diesen zehn Tipps machen Sie Ihr Smartphone sicher.

Smartphone Virus

Tipps zur Sicherheit

Malware auf dem Smartphone - was tun?

Unerwünschte Werbung, Trojaner und Viren: Malware macht sich längst auch auf dem Smartphone breit. So werden Sie die Schadprogramme wieder los.

Smartphone Caller ID Spam Anruf

iPhone und Android

Anrufer identifizieren und Werbeanrufe blockieren

Eine kaum bekannte Funktion des iPhones ist der Schutz vor Werbeanrufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Funktion in Gang setzen und was Android an…