Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
breakthrough 2018 award

re:puk

Autor: Redaktion connect • 25.10.2017 • ca. 1:25 Min

re:puk​ist eine simple Steuerung für Mediaplayer. Der kleine Puck unterscheidet sich in seiner Bedienart wesentlich von gängigen Fernbedienungen und erleichtert das Switchen zwischen Songs oder Einstellen der Lautstärke. Einzige Voraussetzung ist die Bluetooth-Konnektivität des jeweiligen Medi...

re:puk
re:puk
© re:puk

re:puk​ist eine simple Steuerung für Mediaplayer. Der kleine Puck unterscheidet sich in seiner Bedienart wesentlich von gängigen Fernbedienungen und erleichtert das Switchen zwischen Songs oder Einstellen der Lautstärke. Einzige Voraussetzung ist die Bluetooth-Konnektivität des jeweiligen Mediageräts.

Die Liebe zu Einfachheit und Design waren die treibende Kraft für die Entwicklung von re:puk. Herausgekommen ist dabei eine Hockey-Puck-förmige Fernbedienung zur Musik- und Videosteuerung.

 

re:puk ist weit entfernt von einer „normalen“ Fernbedienung mit unzähligen, mehrfarbigen Plastikknöpfen. Der Holz-Puck liegt in seiner natürlichen Gestalt auf dem Tisch und wird zur Lautstärkenregelung nach links oder rechts gedreht. Möchte man die Titel verstellen, dreht man den portablen Regler einmal auf die andere Oberflächenseite, dadurch ändert sich die Funktionalität entsprechend. Dreht man den re:puk nun nach rechts oder links, werden die nächsten Audio- oder Videofiles abgespielt. Der re:puk gibt dabei ein haptisches Feedback durch leichte Vibration. So spürt man während des Drehens, ob der nächste oder übernächste Track gestartet wird.

re:puk zeichnet sich durch ein puristisches Design aus, dessen Grundprinzip zum Patent angemeldet ist. Die Fernbedienung basiert auf Bluetooth LE und verbindet sich mit allen Bluetooth-fähigen Mediaplayern. Der Musikgenuss über externe Bluetooth Lautsprecher oder Headsets bleibt dabei unbeeinflusst. Als portables Gerät kommt re:puk natürlich nicht ohne Batterie aus. Sie ist fest im Gerät verbaut und wird über ein Induktionsladegerät aufgeladen. Die App zum re:puk wird es für iOS und Android geben.

Zunächst wird sich die Funktionalität des re:puk auf Mediageräte beschränken – das soll aber nicht so bleiben. Weitere Anwendungen sind bereits angedacht. Geplant ist, die Kompatibiltät zu weiteren Smart Home-Geräten mit re:puk ermöglichen und aus der handlichen Media-Fernbedienung eine multifunktionale Smart Home-Steueung machen.

re:puk

Quelle: re:puk
The re:puk story

Die Entwicklung und Fertigung nicht nur des Holzgehäuses, sondern auch des elektronischen Innenlebens findet derzeit komplett lokal im südlichen Schwarzwald statt.

Im Moment findet die Vorbereitung auf die Serienproduktion statt. 

Mehr zum Thema
1200x800-3i-prime-day
Aktion Overlay
Kundenbarometer Internet 2024
02_Bosch-Bild-Teaser
AnzeigeSmart Home bei Saturn entdecken Bosch: Die besten Produkte für ein smartes Zuhause
Blueair-Luftreiniger-Aufmacher
AnzeigeLuftreiniger von Blueair bei MediaMarkt Mehr saubere Luft – und das leise und energiesparend