Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunkanbieter

Smartphone-Tarife bis 40 Euro

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone

Autor: Josefine Milosevic • 27.10.2016 • ca. 1:10 Min

Wer auf schnelles LTE setzt ist bei Telekom und Vodafone richtig. Für ihre gute Netzqualität in höchster Ausbaustufe verlangen die D-Netz-Riesen aber auch mehr Geld.Dass die Mobilfunker ihren Umsatz überwiegend mit Daten generieren, ist hinreichend bekannt. Doch noch vor einem Ja...

Tarife für 40 Euro
Tarife bis 40 Euro.
© WEKa Media Publishing GmbH

Wer auf schnelles LTE setzt ist bei Telekom und Vodafone richtig. Für ihre gute Netzqualität in höchster Ausbaustufe verlangen die D-Netz-Riesen aber auch mehr Geld.

Dass die Mobilfunker ihren Umsatz überwiegend mit Daten generieren, ist hinreichend bekannt. Doch noch vor einem Jahr gingen sie mit dem wertvollen Gut weitaus geiziger um. So verlangte die Telekom schon für magere 500 MB satte 30 Euro pro Monat - Telefonieren und SMS immerhin inklusive.

Schnelle Netze fürs Gigabit-Zeitalter gefragt

Mittlerweile haben die Netzbetreiber dazugelernt, ihre Datenkontingente deutlich aufgestockt und rüsten sich so für die digitale Gesellschaft. Für Normalnutzer gibt's bei der Telekom im Tarif Magenta Mobil M für knapp 36 Euro pro Monat nebst Sprach-, SMS- und WLAN-Flat nun 3 Gigabyte. Vodafone zieht nicht nur mit, sondern verdoppelt in einer Aktion in seinem Red-L-Bundle für maximal 40 Euro pro Monat locker mal auf 6 Gigabyte. Dafür beharren die Düsseldorfer in allen Red-Tarifen auf der Datenautomatik, die dem Kunden, wenn's dumm läuft, bis zu neun Euro Extrakosten bescheren kann. Telefónica Deutschland hat sich neuerdings von dieser Kostenfalle verabschiedet. Bleibt zu hoffen, dass Vodafone und Drillisch schnellstens mitziehen.

In puncto Tempo sitzt man bei den D-Netz-Riesen eh in der ersten Reihe: Mit LTE bis zu 375 Mbit/s macht auch Videostreaming Spaß. Noch dazu bauen beide ihr schnelles LTE-Netz weiter für viel Geld aus. So viel Leistung gibt's nun mal nicht zum Tiefstpreis.

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone