Selbstgebaut

stereoplay - schon gehört: Linn Majik DS I

4.1.2010 von Redaktion connect und Jörg Witzsch

ca. 0:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Ratgeber Media-Server
  2. Schritt 1: Die Server-Hardware
  3. stereoplay - schon gehört: Linn Majik DS I
  4. Schritt 4: Dateipflege vor & nach dem Rippen
  5. Schritt2: Die Server-Software
  6. Schritt 3: Ripping-Software

Die Vermutung, Linn habe es sich leicht gemacht und einfach die Platinen der Majik-Geräte unter eine Haube gepackt, ist falsch. Denn der Majik DS I besitzt nicht nur einen neuen Netplayer, sondern auch beim Vollverstärker eine neu entwickelte Soft-Clipping-Schaltung, die zu harmonisch einsetzenden Verzerrungen führt; insgesamt ist der Klang  sogar etwas griffiger als beim Majik I (1/08).

image.jpg
komplette ausstattung: am majik ds i lassen sich plattenspieler, digitale quellen sowie ein audionetzwerk anschließen. das neue dynamik-schaltnetzteil führt zu druckvollem klang.
© Archiv

Der interne Netzwerkplayer erreicht nicht ganz das klangliche Niveau des Majik DS (11/09), dafür überflügelt er in Zusammenarbeit mit dem Verstärker durch feinere Höhen, genauere Abbildung und druckvolleren Auftritt den Sneaky DS (7/08) mit dessen interner Endstufe deutlich.

Linn entwickelt derzeit noch eine eigene Software, damit sich auch Signale von analogen Quellen ins Netzwerk einspeisen lassen. Der passende A/D-Wandler (PCM 1804) ist bereits eingebaut.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Ratgeber

Netzwerk-Festplattensysteme

Es tut sich was in Sachen NAS. Als Gegenpol zu Netzwerk-Playern sind Netzwerk-Speicher stark gefragt, verbunden mit hohen Ansprüchen an Kapazität,…

Twoky Mobile

Twonky-App

Twonky Server als App für iPhone

Packet Video will mit dem Twonky Mobile eine innige Verbindung zu Apple iPhone aufbauen. AUDIO hat ausprobiert was das "kleine" Twonky kann und ob es…

Coctail Audio X10

Testbericht

Netzwerk-System Cocktail Audio X10

Das HiFi-System X 10 von Cocktail Audio ist das Musterbeispiel einer Eier legenden Wollmilchsau: eine Audiobox, die alle aktuellen Möglichkeiten der…

Tascam DR 680

Testbericht

Ausgezeichnet aufgezeichnet - Tascam DR 680

Seit Jahrzehnten hat Tascam in Sachen Aufnahmetechnik die Nase vorn. Einen neuen Höhepunkt setzt der Studioausrüster mit dem Profi-Recorder DR 680,…

JUKE streamt auf Systeme von Sonos

Musikstreaming

JUKE streamt auf Systeme von Sonos

Sonos unterstützt ab sofort den Musikstreamingdienst JUKE. So lassen sich die über 13 Millionen verfügbaren Songs von JUKE drahtlos in jeden Raum…