TCL auf der IFA 2025: Smarte Technik für Zuhause und unterwegs
Auf der IFA 2025 in Berlin stellt TCL eine breite Palette technischer Innovationen vor – von riesigen Fernsehern bis hin zu tragbaren Projektoren und smarten Haushaltsgeräten. Im Fokus stehen Mini-LED-Displays, KI-basierte Technologien und ein durchgängiger Nachhaltigkeitsansatz.


Laut Hersteller möchte sich TCL als führende Marke für Mini-LED-Technologie auf dem europäischen Markt etablieren. Auf der IFA 2025 stellt das Unternehmen dafür mehrere neue Modellserien vor. Die Flaggschiff-Serie X11K soll mit besonders starker Hintergrundbeleuchtung ein echtes Heimkinoerlebni...
Laut Hersteller möchte sich TCL als führende Marke für Mini-LED-Technologie auf dem europäischen Markt etablieren. Auf der IFA 2025 stellt das Unternehmen dafür mehrere neue Modellserien vor. Die Flaggschiff-Serie X11K soll mit besonders starker Hintergrundbeleuchtung ein echtes Heimkinoerlebnis bieten – unterstützt von ONKYO Dolby Atmos Sound. Mit bis zu 115 Zoll Bildschirmdiagonale gehört das Modell X955 Max zu den größten QD-Mini-LED-Fernsehern weltweit.
Auch die C-Serie 2025 soll mit Varianten wie dem C9K, C8K, C7K und dem günstigeren C6K neue Impulse setzen. Je nach Modell seien hohe Bildwiederholraten, HDR-Funktionalität und Features für Gamer integriert. Einige Modelle sind zusätzlich mit Lautsprechern von Bang & Olufsen ausgestattet.
Displays für Kreative und Gamer
Für den Einsatz im Büro oder beim Gaming bringt TCL neue QD-Mini-LED-Monitore auf den Markt. Der 57R94 etwa bietet ein 32:9-Format mit Dual-4K-Auflösung. Zwei kleinere Modelle, 34R83Q und 27R83U, sollen sich laut TCL besonders an Designer und anspruchsvolle Spieler richten – mit hoher Farbgenauigkeit, 4K HDR und einer Bildwiederholrate von 144 Hz.

Neue Smartphones mit augenschonender Displaytechnik
Im mobilen Bereich setzt TCL verstärkt auf seine NXTPAPER-Technologie. Mit dem NXTPAPER 60 Ultra bringt das Unternehmen ein Smartphone mit 7,2 Zoll großem Eye-Care-Display auf den Markt, das ein papierähnliches Leseerlebnis bieten soll. Das Gerät verfügt über KI-gestützte Funktionen sowie eine leistungsfähige Triple-Kamera. Der Marktstart in Europa erfolgte bereits im September 2025, der Einstiegspreis liegt laut Medienberichten bei rund 449 Euro.
Mit dem NXTPAPER 5G Junior kündigt TCL außerdem ein speziell für Kinder konzipiertes Smartphone an. Es unterstützt GPS, Elternkontrolle und bietet einen augenschonenden Monochrommodus. Der Marktstart ist für Dezember 2025 geplant, der Preis soll bei etwa 249 Euro liegen.

Kompakte Technik für unterwegs
Ein weiteres Highlight auf dem TCL-Stand ist der PlayCube, ein tragbarer Projektor mit integriertem Google TV. Der kompakte Würfel soll bis zu drei Stunden Laufzeit bieten und ist laut TCL Netflix-zertifiziert. Der Marktstart erfolgte zur IFA am 5. September 2025, der Preis beträgt 799 Euro.
Ergänzt wird das mobile Angebot durch Tablets wie das NXTPAPER 11 Plus und 14 sowie durch die MOVETIME MT48 Kids-Smartwatch, die mit Videoanrufen, Dual-Frequency-GPS und kindersicherer KI-Funktionalität ausgestattet sein soll.
TCL-Neuheiten von der IFA
Produktname | Kurzbeschreibung | Preis | Erscheinungstermin |
---|---|---|---|
PlayCube | portabler Google‑TV‑Projektor (1080p, 3 h Akku, Netflix‑zertifiziert) | 799 € | tba. |
Nxtpaper 5G Junior | Kinder‑Smartphone mit E‑Ink‑Modus | 249 € | Dezember 2025 |
Nxtpaper 60 Ultra | Smartphone mit 7,2 NXTPAPER 4.0‑Display und Triple‑Kamera" | 449 € | ab September 2025 |
QD‑Mini‑LED‑TV (z. B. X11K/C‑Serie) | ultragroße QD‑Mini‑LED‑Displays (z. B. bis 115″, Audio by Bang & Olufsen) | noch nicht genannt | IFA 2025‑Ankündigung |
AI‑Haushaltsgeräte (Klimaanlagen, Kühlschränke, Waschmaschinen) | KI‑gesteuerte Haushaltsgeräte mit Energieeffizienz und Smart‑Features | noch nicht genannt | IFA 2025‑Ankündigung |
Ai Me | modularer KI‑Begleiterroboter mit Smart‑Living‑Funktionen | noch nicht genannt | IFA 2025‑Ankündigung |
Smarte Haushaltsgeräte mit KI und Energieeffizienz
Im Bereich „Smart Home“ setzt TCL auf integrierte Systeme, die Komfort und Nachhaltigkeit verbinden sollen. So wurden etwa neue Klimaanlagen wie die FreshIN 3.0 mit zusätzlicher Frischluftzufuhr und KI-basierter Steuerung vorgestellt. Auch die VoxIN-Serie soll mit Sprachsteuerung und Aktivkohlefilter für bessere Luftqualität sorgen.
Bei den Haushaltsgeräten zeigt TCL neue Kühlschränke mit flexiblen Fächern, Zwei-Bildschirm-Technologie und besonders dünnen Wänden zur Raumersparnis. Hinzu kommen Waschmaschinen der Serie P5 Super Drum, die eine hohe Energieeffizienz (A-40 %) und WLAN-Funktionalität bieten. Für besonders platzsparende Lösungen wird eine Vorschau auf eine neue Turm-Wasch-Trockner-Kombination geboten.
KI-Roboter und Design-Initiativen
Mit dem TCL Ai Me stellt das Unternehmen außerdem einen modularen KI-Begleiterroboter vor, der interaktive Funktionen und lebensechte Mimik kombinieren soll. Das Gerät ist noch in der Ankündigungsphase, nähere Details zu Preis oder Marktstart liegen bislang nicht vor.
Unter dem Label NXTHOME® zeigt TCL außerdem Konzepte zur Verschmelzung von Technik und Design – in Kooperation mit Marken wie Roche Bobois, Alcantara und Castelli Milano.