Telefonieren ohne Mobilfunk

WLAN-Call: Welche Vorteile bringt das Telefonieren über WiFi?

6.5.2021 von Jessica Oldenburger

Telefonieren ohne Mobilfunknetz – das ist möglich. Und zwar über eine WLAN-Verbindung. Welche Vor- und Nachteile das WiFi-Calling hat, verraten wir in unserem Ratgeber.

ca. 2:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
wifi-call-vor-nachteile
Auch im Ausland ist das Telefonieren über WLAN-Hotspots möglich. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten.
© Alexander Image / stock.adobe.com

Wer kennt es nicht. Eine lange Zugfahrt steht bevor. Eine optimale Möglichkeit, die Zeit für Telefonate zu nutzen. Häufig ist das jedoch mit Schwierigkeiten verbunden, da das Mobilfunknetz nicht in allen Orten ausreichenden Empfang gewährleistet.

Mit dem Telefonieren über eine stabile WLAN-Verbindung kann das Problem in den Funklöchern gelöst werden: Das sogenannte WiFi-Calling. Solange das Smartphone in einem WLAN-Netzwerk eingewählt ist, kann ein Anruf problemlos getätigt werden.

Ob WiFi-Calling möglich ist und welche Voraussetzungen gegeben sind, hängt vom Mobilfunkanbieter und vom Betriebssystem des Smartphones ab.

Welche Vorteile bietet WLAN-Call?

  • Für den WLAN-Call benötigt man keine Apps, wie WhatsApp, Skype oder ähnliches. Der Gesprächspartner kann ganz normal über die Telefonfunktion angerufen werden.
  • Der Verbindungsaufbau über ein WLAN-Netz dauert meist nur bis zu zwei Sekunden und ist damit schneller, als über das gewohnte Mobilfunknetz. Das liegt daran, dass ein Smart­phones nicht mehr innerhalb des LTE-Netzes wechseln muss.
  • WLAN-Call bietet eine klare Tonqualität während der Verbindung.
  • Für einen Anruf aus dem Ausland nach Deutschland werden keine zusätzlichen Roaming-Kosten berechnet, da der Anruf aus einem WLAN-Netz immer wie ein Anruf aus Deutschland gerechnet wird. Der WLAN-Call aus dem Ausland ist allerdings nicht bei jedem Mobilfunkanbieter verfügbar.
  • In Funklöchern ist das Telefonieren möglich.
8 WiFi-6 Router im Vergleichstest

Wi-Fi-6-Router-Test: VoIP & Gaming

8 Wi-Fi-6 Router im Vergleichstest

Nun können wir im verlagseigenen TestLab auch den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 messen. Den Aufschlag für unseren aktualisierten WLAN-Routertest machen…

Welche Nachteile bringt das WiFi-Calling?

  • Smartphones mit integrierten SIM-Karten können keinen Verbindungsaufbau über einen Hotspot oder WLAN-Router herstellen. Es sei denn, die Funktion ist vom Mobilfunkanbieter freigeschaltet.
  • In großen, öffentlichen WLAN-Netzwerken kann die Verbindung abreißen, wenn das Smartphone von einen in den nächsten Hotspot wechselt.
  • Auch beim Wechsel von einer WLAN-Verbindung ins Mobilfunknetz muss mit einem Abbruch der Verbindung gerechnet werden.
  • Notrufe können über den WLAN-Call nicht kontaktiert werden.
  • Wer im Ausland unterwegs ist und ins Ausland über WiFi telefoniert, muss mit Kosten rechnen.

Bei einigen Mobilfunkanbietern können außerdem bei einer Verbindung über WiFi keine SMS empfangen werden. Diese kommen dann also erst an, wenn das Smartphone wieder eine Mobilfunkverbindung herstellt.

Apple iPhone SE 2022

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: iPhone SE 2022, Fairphone 4 und mehr

Wir sammeln Angebote für Handys, Tablets und mehr: In unserer Deal-Übersicht finden Sie regelmäßig die besten Schnäppchen von Amazon bis Saturn.

Wie aktiviere ich WLAN Call?

Je nach Anbieter des Smartphones unterscheidet sich das Aktivieren der Funktion.

Für die Apple-Geräte sind folgende Schritte nötig, um WLAN-Call zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Einstellung des iPhones.
  2. Wählen Sie „Telefon“ und „WLAN-Anrufe“ aus.
  3. Schieben Sie den Regler nach rechts, um die WLAN-Anrufe zu aktivieren.
apple-iphone-wlan-call
WLAN-Call auf dem Iphone aktivieren - so geht´s.
© Vodafone

Bei Android-Geräten sind am Beispiel von Samsung folgende Schritte nötig, um WLAN-Call zu aktivieren:

  1. Tippen Sie auf das Anruf-Symbol und drücken Sie oben rechts auf die drei Punkte.
  2. Gehen Sie auf „Einstellung“ in die Anrufeinstellungen.
  3. Aktivieren Sie den Button „WLAN-Anrufe“.
android-wifi-call
So aktivieren Sie bei Samsung-Geräten die WLAN-Anrufe über die Schnellfunktion.
© Samsung

Auf den neueren Smartphones kann die Einstellung für WLAN-Call meist auch über die Schnellfunktion ausgewählt werden. Wischen Sie dafür von oben nach unten. Wenn sich die Schnellfunktion-Leiste geöffnet hat, suchen Sie nach dem Button „WLAN-Call“ oder „WLAN-Anrufe“ und aktivieren die Funktion.

Für die Fahrt im Zug oder das Telefonieren in Gebäuden mit schlechter Mobilfunkverbindung, eignet sich die WLAN-Telefonie also besonders gut. Allerdings sollten auch die Nachteile bei einem Anruf über WiFi berücksichtigt werden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LTE in Europa - Datenvolumen

Datentarife

LTE-Tarife in Europa: So viel Datenvolumen gibt's im…

In puncto Datenvolumen für Smartphone-Nutzer ist uns das Ausland teils meilenweit voraus. So sehen LTE-Tarife in anderen Ländern aus.

Datenschutz

Mobilfunk-Sicherheit

Sicherheitslücken im LTE-Netz

Das moderne LTE-Netz birgt jede Menge Sicherheitslücken, die bislang noch nicht ausgemerzt sind. Beim 5G-Standard drohen außerdem ganz neue Risiken.

Mobilfunk Sendemast

5G-Ausbau

Netzausbau in Deutschland: Wo stehen wir?

Die große Koalition will Deutschland in eine Spitzenposition beim Netzausbau bringen. Doch andere Staaten legen gewaltig vor. Werden wir abgehängt?

Interview mit Thorsten Robrecht Nokia

connect conference 2018

5G-Anwendungen in der Industrie: Was heute schon möglich ist

Thorsten Robrecht von Nokia verrät im Interview, wann die ersten 5G-Netze kommen, welche Anwendungen er sieht und was LTE bereits leistet.

Der große Mobilfunknetztest 2022

Mobilfunknetztest 2022

Wer hat das beste Handy-Netz?

Auch in seinem 28. Jahr steht unser Mobilfunknetztest für maximale Objektivität bei gleichzeitig höchster Kundennähe. Erneut haben connect und sein…