Drei Monate kostenlos
Neue WLAN-Pakete der Telekom: Mehr Reichweite für Festnetz-Kunden
Magenta-Zuhause-Kunden der Telekom, die Probleme mit ihrem WLAN-Empfang haben, können ab sofort ein Paket zur Reichenweitensteigerung buchen.

Wenig nervt im modernen Haushalt mehr als unzureichender WLAN-Empfang. Der kann von Wänden, Geschossdecken, Geräten und sogar von der Fußbodenheizung gestört werden. Und meist kann man den Router nicht so zentral platzieren, wie er eigentlich stehen sollte.
Die Telekom bietet ihren Festnetzkunden nun drei WLAN-Pakete für 3,95 Euro (Paket S), 7,95 Euro (Paket M) und 9,95 Euro (Paket L) pro Monat an. S und M beinhalten einen, das Paket L zwei Speed-Home-WIFI-Verstärker, die mit der modernen Mesh-Technologie arbeiten.
Mesh-WLAN-Systeme (engl. „mesh“ = Masche, Geflecht) unterscheiden sich von reinen Repeatern darin, dass sie ein eigenes Netz bilden und sich die Komponenten untereinander abstimmen, welches Endgerät an welchem von ihnen den besten Empfang erzielt.
Lesetipp: Mesh-WLAN – das müssen Sie wissen

Serviceversprechen inklusive
Als wichtigen Punkt in den neuen Offerten hebt die Telekom ihren Service hervor und verspricht "Top-Geschwindigkeit, immer stabil und schnelle Hilfe durch den Service, wenn nötig."
In jedem Paket hat der Kunde Anspruch auf telefonische Unterstützung. In den Paketen M und L ist zudem ein Vor-Ort-Service eines Servicetechnikers inklusive, wenn "eine Lösung per Telefon im Vorfeld nicht möglich ist".
Interessenten können die neuen WLAN-Pakete mit einer Geld-zurück-Garantie binnen 90 Tagen ausprobieren. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate, die Kündigungsfrist 6 Werktage. Wer sich für ein Paket entscheidet, zahlt die ersten drei Monate nichts, ab dem vierten Monat fällt dann der jeweilige Preis an.
Die Hardware: Speed Home WIFI
Der Speed Home WIFI sieht aus wie eine kleine Satellitenschüssel und ermöglicht laut Telekom MagentaTV in Ultra-HD- und 4K-Qualität. Die Datenübertragung läuft über zwei 2,4-GHz- und vier 5-GHz-Antennen. Der Speed Home WiFi unterstützt WPA/WPA2-Verschlüsselung, die Zugangsdaten holt sich die Funkscheibe auf Knopfdruck per WPS vom Router. Dank „Seamless Handover" werden Geräte wie Smartphones nahtlos von Mesh-Gerät zu Mesh-Gerät weitergereicht, um stets eine optimale Verbindungsqualität zu erzielen.
Die Telekom empfiehlt als idealen Router ihren Speedport Smart 3, der Super-Vectoring und Glasfaser- Anschlüsse unterstützt. Bis zu sechs Mesh-Geräte sind in einem WLAN möglich.
Wer auf Service verzichten kann, kann den Speed Home WIFI auch für knapp 80 Euro bei der Telekom kaufen.