WLAN ist heute Standard in jedem Mobilgerät. Doch ältere Notebooks unterstützen oft nur den WLAN-Standard 11n. Wer sie in einem 11ac-Netz anmeldet, verzichtet auf Geschwindigkeit und Stabilität – und bremst unter Umständen auch andere im WLAN angemeldete Geräte aus. Um dies zu vermeiden, kann es sich lohnen, einen USB-Stick mit neuerer WLAN-Technik anzuschließen.
Wenn das WLAN nicht so weit reicht oder so schnell ist wie gewünscht, sind WLAN- Repeater oder Mesh-Lösungen gefragt.
Extra-Antenne
Manche WLAN-Router besitzen Anschlüsse für externe Antennen. So kann eine größere externe Antenne (ab 10 Euro) die kleineren internen ersetzen. Dies kann vor allem die Empfangsleistung verbessern, beim Senden sollte man keine Wunder erwarten.
Bei der Auswahl gilt es, den richtigen Stecker (SMA, TNC oder andere Typen – siehe Router-Handbuch) sowie die gewünschte Charakteristik (Rundstrahler, Richtantenne beziehungsweise „direktional“) zu wählen.