Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Ratgeber

Zusatzsoftware

Autoren: Redaktion connect und Markus Eckstein • 6.3.2008 • ca. 0:55 Min

Unter den beliebtesten Zusatzprogrammen fürs N95 rangiert der Sportstracker von Nokia ganz oben. Der nutzt den GPS-Empfänger, um beim Freizeitsport die zurückgelegte Strecke aufzuzeichnen. Neben dem Streckenverlauf gibt die Software ein Höhen- und ein Geschwindigkeitsprofil aus und legt alles i...

Unter den beliebtesten Zusatzprogrammen fürs N95 rangiert der Sportstracker von Nokia ganz oben. Der nutzt den GPS-Empfänger, um beim Freizeitsport die zurückgelegte Strecke aufzuzeichnen. Neben dem Streckenverlauf gibt die Software ein Höhen- und ein Geschwindigkeitsprofil aus und legt alles in einem Kalender ab. Die Strecken lassen sich am PC in Google Earth exportieren und dort nachvollziehen. Das Ganze gibt's gratis unter www.nokia.com/betalabs , allerdings nur auf Englisch. gratis

Location Tagger
© Archiv

Die Betalabs von Nokia (www.nokia.com/betalabs ) sind eine Fundgrube für Zusatzanwendungen. Hier probiert Nokia neue Ideen aus, bietet diese in Form von Software gratis der Kundschaft. Der Haken: Die Anwendungen sind in Englisch und tatstächlich im Betastatus, sprich: es funktioniert nicht unbedingt alles. Eine weitere interessante Idee, den GPS-Empfänger zu nutzen, ist der Location Tagger, der im Hintergrund läuft und jedes geschossene Foto mit den dazugehörigen Geodaten versieht. gratis

Google Maps
© Archiv

Nokia Maps ist seit kurzem als Beta in der Version 2.0 zu haben. Als Alternative gibt's eine Handyversion des vom PC bekannten Google Maps/Earth. Google Maps Mobile bietet im Gegensatz zur Nokia-Software eine Satelliten-Ansicht und obendrein eine gute Suchfunktion. Zur Routenverfolgung lässt sich der integrierte GPS-Empfänger nutzen, etwas ungenau ist das auch über das Mobilfunknetz möglich. Die Software gibt's über den Handy-Browser gratis auf www.google.de/gmm . gratis