Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Höhere Auflösung für Videos

Audials Vision 2024 im Test

Das Optimieren von Fotos ist schon lange möglich, bei Videos stehen die Hersteller noch am Anfang. Wir haben dazu Audials Vision 2024 getestet.

Autor: Christoph Hoffmann • 23.4.2024 • ca. 1:45 Min

Online-Siegel
sehr gut
AudialsVision 2024
Videobearbeitung
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PC Magazin
April 2024
Audials Vision 2024
Audials Vision 2024
© Audials

Die Aufgaben bei der Video-Optimierung sind viel ­kom­plexer – bei einem normalen 10-Minuten-Video mit 30 fps (Bilder pro Se­kunde) sind insgesamt 18 000 Einzelbilder zu be­arbeiten. Das kostet Zeit und Rechenleistung. Aber die ist gut investiert, wenn alte Filmaufnahmen in eine bessere Qualit...

49,90 €
Jetzt kaufen

Pro

  • verständliche, anpassbare Oberfläche
  • viele Optimierer zur Auswahl
  • flexible Warteschlange mit Pausieren
  • Konvertierung in andere Formate

Contra

  • je nach Upscaler sehr langsam
  • stürzte auf dem Test-PC manchmal ab

Fazit

Mit Audials Vision 2024 lässt sich bei älteren Videos die Auflösung erhöhen.

92,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Die Aufgaben bei der Video-Optimierung sind viel ­kom­plexer – bei einem normalen 10-Minuten-Video mit 30 fps (Bilder pro Se­kunde) sind insgesamt 18 000 Einzelbilder zu be­arbeiten. Das kostet Zeit und Rechenleistung. Aber die ist gut investiert, wenn alte Filmaufnahmen in eine bessere Qualität überführt werden können. Wir haben für den Test ­von Audials Vision 2024 für Windows (64 Bit) einige alte Wilsberg-Folgen aus Youtube geladen (720 × 576 Pixel) geladen und ­eine Video-8-Aufnahme (576 × 400 Pixel) aus dem Archiv geholt.

Die intuitive Oberfläche von Audials Vision 2024 ist anpassbar

Die Oberfläche von Audials Vision ist angenehm einfach gehalten. Als störend empfinden wir die zunächst permanent eingeblendeten Upgrade-Hinweise auf Audials One 2024 Ultra. In den Ein­stellungen kann man sie abschalten. Ist ein Update verfügbar, lässt es sich per Klick auf den entsprechenden Button rasch einspielen.

Audials-Vision-2024
Mit Audials Vision 2024 lässt sich bei älteren Videos die Auflösung erhöhen.
© Christoph Hoffmann

Bei der Videooptimierung per KI setzt ­Audials Vision nicht nur auf eine ­Methode, sondern gleich auf 18 (!) Typen verschiedener Hersteller. Diese Optimierer sind aber nach der Installation nicht gleich startklar und können in den Einstellungen unter AI-Verbesserer einzeln oder komplett beziehungsweise nach Auswahl der gewünschten Aufgabe geladen werden.

Gut: Es gibt eine Vorschau und eine Bewertung für Qualität und Geschwindigkeit, sodass man den idealen Kompromiss finden kann.

Schnell oder gut optimieren?

Sie können die Auflösung für eine bessere Qualität erhöhen (Upscale), Frames hinzufügen und eine HDR-Konvertierung für lebhaftere Farben vornehmen. Weitere Funktionen sind die Verstärkung der ­Sprache und das Konvertieren von Videos in andere Formate.

Audials Vision 2024
Beim Upscaling in Audials Vision 2024 wählen Sie aus verschiedenen Methoden aus, die sich in Berechnungsdauer und Qualität unterscheiden.
© Christoph Hoffmann

Mit unseren Testdateien erledigt Audials die erste Aufgabe mit dem Sirius-Upscaler zuverlässig und mit spürbarer Verbesserung. Wunderdinge darf man jedoch nicht erwarten, aber die doppelt so hohe Auf­lösung ist vor allem auf einem 65-Zoll-Fernseher und am PC beim Zoomen im ­Video-Player deutlich sichtbar. Als Faustregel muss man für jede Minute Video mit rund drei Minuten Bearbeitung rechnen. Deutlich schneller, in weniger als einem Drittel der Zeit arbeitet der Vega Fast Up­scaler – allerdings in schlechterer Qualität (0,5 zu 4,5 von maximal 5 Punkten), wie der fertige Clip zeigt.

Audials Vision 2024
Das Einfügen von Frames in eine Videospur in Audials Vision 2024 soll die Übergänge betonen und sanfter machen.
© Christoph Hoffmann

Die zusätzlichen Frames kommen bei unserem Ausgangsmaterial nicht so stark zur Geltung, bei kürzeren Sportclips ist die Wiedergabe in extremer Zeitlupe mit 120 Bildern pro Sekunde statt zuvor 30 fps tatsächlich sanfter.

Fazit

Online-Siegel
sehr gut
AudialsVision 2024
Videobearbeitung
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PC Magazin
April 2024

Wer ausreichend Zeit und Geduld mitbringt, kann mit Audials Vision 2024 sein (älteres) Videomaterial tatsächlich umfassend optimieren und die Auflösung für eine bessere Qualität erhöhen.

Systemvoraussetzungen

Vollbild an/aus
System Voraussetzung
Betriebssystem: Windows 10 oder Windows 11 - jeweils 64 Bit
CPU:1,5 GHz
RAM:4 GByte
Festplattenspeicher:1 GByte
Internet:Breitband-Internetzugang