Testbericht

Aus dem Messlabor

15.11.2006 von Redaktion connect

Mit gemischten Gefühlen

ca. 0:30 Min
Testbericht
MIT AVt MA NF: Frequenzgang bei 600 Ohm Quellenwiderstand
MIT AVt MA NF: Frequenzgang bei 600 Ohm Quellenwiderstand
© Archiv
image.jpg
MIT AVt MA LS: Verlauf des seriellen Widerstands, bezogen auf 8 Ohm.
© Archiv

Dem Kabelklang messtechnisch auf die Schliche zu kommen, ist ein schwieriges Unterfangen. Die Bestimmung der Parameter ist zwar kein Problem, hilft hier aber nur bedingt weiter, weil MIT ihren AVt-Kabeln zusätzliche, der jeweiligen Länge angepasste Bauteile hinzu fügt.

So verändert das AVt MA NF in Schalterstrellung "HIGH" bis "LOW" die bei NF-Kabeln bedeutsame Kapazität  von 530 bis 1200 Pikofarad, was je nach Verstärker-Ausgangswiderstand den Frequenzgang mehr oder weniger stark beeinflusst. Der Hörbereich ist davon jedoch kaum tangiert.

image.jpg
MIT AVt MA LS: Frequenzgang an ohmscher und komplexer Last.
© Archiv

Erfreulich gering ist auch der Einfluss des MIT-Lautsprecherkabels: Im Hörbereich ist praktisch kein Unterschied zur direkt am Verstärker erfolgten Messung feststellbar. Ob sich die  leichte Filterwirkung der MIT-Kabel positiv auf den Klang auswirkt, kann nur ein einziges "Mess"-Instrument klären: das Gehör!

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.