Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Kommentar aus dem Messlabor

Warum so kimberlich?

Autor: Redaktion connect • 15.3.2007 • ca. 0:15 Min

Die Klangpotentiale messtechnisch auszuloten, bedeutet bei Kleinsignal-Kabeln die Suche nach Indizien, denn weder der Frequenzgang noch das Verzerrungsverhalten werden nennenswert beeinflusst. Wichtig ist die Frequenzneutralität der Kabel-Parameter: Je kleiner der Unterschied der bei 1 und 10 Ki...

image.jpg
Die Messwerte zeigen die technischen Eigenschaften der Kabel.
© Archiv

Die Klangpotentiale messtechnisch auszuloten, bedeutet bei Kleinsignal-Kabeln die Suche nach Indizien, denn weder der Frequenzgang noch das Verzerrungsverhalten werden nennenswert beeinflusst.

Wichtig ist die Frequenzneutralität der Kabel-Parameter: Je kleiner der Unterschied der bei 1 und 10 Kilohertz gemessen Werte, desto besser. Urteil hier: sehr gut! Überaus positiv fällt bei den Kimbers auch der kaum messbare, deshalb nicht angegebene Ableitwert auf. Das heißt, der Isolator ist perfekt!

Mehr zum Thema
Telekom MagentaTV 2.0 im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telekom Magenta TV 2.0 im Test
Vodafone GigaTV Net im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Vodafone GigaTV Net im Test
Telefónica O2 TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telefónica O2 TV im Test
1&1 HD TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber 1&1 TV im Test