Testbericht

Neues aus dem Messlabor

11.2.2010 von Redaktion connect und Johannes Maier

Bei der Resistenz gegenüber rückeingespeisten Zufallssignalen erwies sich auch bei diesem Feld der AVR 4310 von Denon als der am wenigsten anfällige.

ca. 0:25 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Bei den AV-Receivern von Heft 12/09 kam es zur Übereinstimmung der neuen Messung mit den Hörtests, wobei stereoplay nach wie vor den bewährten Klirrverlauf für sehr wichtig hält. Bei der Resistenz gegenüber rückeingespeisten Zufallssignalen erwies sich auch bei diesem Feld der bestklingende Multikanaler - also der AVR 4310 von Denon - als der der am wenigsten anfällige. Verhielt sich der SC LX 72 von Pioneer bei den bewährten Messungen sehr ordentlich, zeigte er bei der neuen Schwächen auf. Damit erklärt sich nun auch hier das Klangergebnis.

(Die Schaubilder und Diagramme zu diesem Beitrag finden Sie in der "Bildergalerie AV-Receiver 1/10")

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S23+ im Vergleich mit dem S22+

Übersicht

Samsung Galaxy: Alle Smartphone-Modelle im Test

Vom Einsteiger-Handy bis zum Flaggschiff: Unsere Übersicht zeigt alle Samsung Galaxy Smartphone-Modelle, die connect im Test geprüft hat.

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.

Epson EH-LS800 im Test

Laser-TV

Epson EH-LS800 im Test

74,3%

„Laser-TV“ ist ein treffender Begriff für Ultrakurzdistanzprojektoren, die ein gigantisches Bild aus unglaublich kurzem Abstand auf die Leinwand…

Sony XR-42A90K im Test

42-Zoll-OLED-TV

Sony XR-42A90K im Test

89,0%

Bei Sony schwingt das OLED-Panel akustisch und erzeugt den TV-Sound gleich mit. Das macht diesen 42er noch kompakter als alle anderen. Nichts lenkt…