Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Neues aus dem Messlabor

Bei der Resistenz gegenüber rückeingespeisten Zufallssignalen erwies sich auch bei diesem Feld der AVR 4310 von Denon als der am wenigsten anfällige.

Autoren: Redaktion connect und Johannes Maier • 11.2.2010 • ca. 0:25 Min

image.jpg
© Archiv

Bei den AV-Receivern von Heft 12/09 kam es zur Übereinstimmung der neuen Messung mit den Hörtests, wobei stereoplay nach wie vor den bewährten Klirrverlauf für sehr wichtig hält. Bei der Resistenz gegenüber rückeingespeisten Zufallssignalen erwies sich auch bei diesem Feld der bestklingende M...

Bei den AV-Receivern von Heft 12/09 kam es zur Übereinstimmung der neuen Messung mit den Hörtests, wobei stereoplay nach wie vor den bewährten Klirrverlauf für sehr wichtig hält. Bei der Resistenz gegenüber rückeingespeisten Zufallssignalen erwies sich auch bei diesem Feld der bestklingende Multikanaler - also der AVR 4310 von Denon - als der der am wenigsten anfällige. Verhielt sich der SC LX 72 von Pioneer bei den bewährten Messungen sehr ordentlich, zeigte er bei der neuen Schwächen auf. Damit erklärt sich nun auch hier das Klangergebnis.

(Die Schaubilder und Diagramme zu diesem Beitrag finden Sie in der "Bildergalerie AV-Receiver 1/10")

Mehr zum Thema
Telekom MagentaTV 2.0 im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telekom Magenta TV 2.0 im Test
Vodafone GigaTV Net im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Vodafone GigaTV Net im Test
Telefónica O2 TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telefónica O2 TV im Test
1&1 HD TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber 1&1 TV im Test