Purer Luxus für Gamer
B&O Beoplay Portal PC/PS im Test
Mit dem Beoplay Portal präsentierte Bang & Olufsen letztes Jahr einen Gaming-Kopfhörer, der speziell auf die neue Xbox zugeschnitten war. Mit dem neuen Modell Beoplay Portal PC/PS kam dieses Jahr eine zweite Version des preisgekrönten Gaming-Kopfhörers auf den Markt, die für Playstation und PC ausgelegt ist. Wir haben sie getestet.

Im Gegensatz zu typischen Gaming-Kopfhörern, die oft etwas martialisch wirken und mit einem markanten Mikrofonbügel augestattet sind, dominierten hier edles Design und hochwertige Materialien, und statt einem sichtbaren Bügel kommt ein integriertes Mikrofon-Array zum Einsatz.
Das hat jedoch seinen Preis: Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 Euro war dieses Luxuszubehör genauso teuer wie die Konsole selbst. Dafür ließ sich der Kopfhörer über das Xbox Wireless Protokoll nahtlos mit der Xbox Series X|S oder der Xbox One koppeln. Dadurch wurde zwischen beiden Geräten eine latenzarme Funkstrecke aufgebaut, die eine gamingtaugliche Audioübertragung mit hoher Qualität erlaubte.

Mit dem neuen Modell Beoplay Portal PC/PS kam dieses Jahr eine zweite Version des preisgekrönten Gaming-Kopfhörers auf den Markt, die für Playstation und PC ausgelegt ist. Hier wird die Funkstrecke mit Hilfe des beiliegenden USB-C-Dongles aufgebaut. Das funktionierte im Test am Laptop und an der PS 5 einwandfrei, allerdings muss die Ersteinrichtung über die B&O App auf dem Smartphone erfolgen.
Mit der Xbox lässt sich das neue Modell aber nicht koppeln, weder mit noch ohne Dongle. Man muss also genau aufpassen, dass man das richtige Modell erwischt. Xbox-Nutzer müssen vorerst weiter mit der älteren Version vorliebnehmen und damit insbesondere eine deutlich kürzere Akkulaufzeit (12 statt 19 Stunden Gaming) akzeptieren.
Ansonsten unterscheiden sich die beiden Modelle kaum und eignen sich dank Bluetooth und einer sehr gut arbeitenden Geräuschunterdrückung auch für das mobile Musikhören. Darüber hinaus erlauben eine Klinkenbuchse und ein USB-C-Anschluss auch einen kabelgebundenen Betrieb. Klanglich gibt sich der Portal PC/PS räumlich, differenziert und gut ausgewogen, mit wohldosiertem Bass, aber etwas zu prägnanten Mitten.