Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Multifunktionsgerät

Canon Pixma TS3752i im Test: Günstig und unkompliziert

Der Canon TS3752i ist für Anwender ausgelegt, die nur gelegentlich drucken und ein einfach zu bedienendes, nicht zu kompliziertes Gerät suchen. Er druckt, scannt und kopiert bis A4-Format und bietet einen ausreichenden Funktionsumfang für die meisten Aufgaben im Büro oder daheim.

Autor: Wadim Herdt • 18.12.2024 • ca. 2:20 Min

Canon Pixma TS3752i
Der Canon TS3752i ist einfach in der Handhabung und bietet gute Qualität.
© Canon

Mit 65 Euro ist der Canon TS3752i ein in der Anschaffung günstiges Multifunktionsgerät. Er wiegt 4 Kilogramm und nimmt auf dem Tisch oder im Regal nicht allzu viel Platz weg. Canon liefert Starter-Tinten sowie ein Netzkabel mit: Wer den Drucker per USB-Kabel mit dem Rechner verbinden will, muss di...

47,05 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Gute Druckqualität
  • Einfache Bedienung
  • Günstig in der Anschaffung

Contra

  • Hohe Tintenkosten
  • Einfache Ausstattung

Fazit

Der Canon Pixma TS3752i ist ein kompakter und erschwinglicher All-in-One-Drucker für den privaten Bereich oder kleinere Büros mit überschaubaren Druckvolumen. Er ist einfach zu bedienen und liefert solide Druckqualität. Die hohen Betriebskosten aufgrund der kleinen Tintenpatronen und spartanische Ausstattung schmälern jedoch das positive Gesamtbild.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit 65 Euro ist der Canon TS3752i ein in der Anschaffung günstiges Multifunktionsgerät. Er wiegt 4 Kilogramm und nimmt auf dem Tisch oder im Regal nicht allzu viel Platz weg. Canon liefert Starter-Tinten sowie ein Netzkabel mit: Wer den Drucker per USB-Kabel mit dem Rechner verbinden will, muss dieses zusätzlich anschaffen. Die Einrichtung des Druckers ist aber auch per WLAN möglich. Je nach Betriebssystem kann der TS3752i mit Canon PRINT App, AirPrint-Funktion (iOS) oder Mopria-App (Android) verwenden werden.

Einfache Ausstattung

Ob drahtgebunden oder drahtlos, die Installation gelingt schnell und ist recht unkompliziert: Die Software muss zuerst heruntergeladen werden. Das kleine, monochrome Display (3,7-cm-Diagonale) ist nicht wirklich geeignet, um die Menüs zu ergründen. Aber das Gerät bietet Direkttasten für Schwarzweiß- und Farbkopie sowie für Druck-Abbruch. Die meisten Einstellungen erledigt man per Software.

Für Einsteiger-Orientierung des TS3752i spricht auch eine spartanische Ausstattung. Die wichtigsten Funktionen sind zwar abgedeckt. Auf der anderen Seite kann das kleine Papierfach nur 60 Blätter aufnehmen, auf ADF, automatischen Duplexdruck oder Einzeleinzug wird verzichtet. Randlosdruck ist leider nur bis 13 x 18 cm möglich. Will man ein A4-Foto drucken, so klappt es nur mit Rand.

Canon Pixma TS3752i Display
Das Display des T3752i misst nur 3,7-cm in Diagonale und ist monochrom.
© Canon

Teuer durch kleine Patronen

Der Canon TS3752i druckt mit zwei Tintenpatronen des Typs PG-575: eine für Schwarz und eine für Farben (Drei-Farben-Patrone). Die Installation der Tintenpatronen ist fummelig, da die Geräteöffnung zum Inneren recht schmal ist.

Die PG-575 in der mitgelieferten Standardgröße reichen jeweils für 100 ISO-Seiten und kosten ca. 15 Euro. Die doppelt so teuren XL-Patronen sind wirtschaftlicher, da deren Reichweite mit 400 SW-ISO-Seiten oder 300 ISO-Farbseiten angegeben wird. Die geringe Ergiebigkeit der Patronen schlägt sich negativ bei den Kosten nieder, ist aber nicht nur ein Nachteil: wird das Gerät zu selten verwendet und die Tinten trocknen ein, bleiben auch die Kosten für die Neuanschaffung übersichtlicher. Dennoch kann das Canon-Multifunktionsgerät bei den Druckkosten nicht glänzen. In der Realität ist die Drei-Farb-Patrone auch deswegen problematisch, weil man die Farben nie gleichmäßig verbraucht. Ist eine der Grundfarben alle, muss die Patrone getauscht werden. In Puncto Energieverbrauch gibt sich das Multifunktionsgerät sparsamer.

Canon Pixma TS3752i Tintenfach
Der Tintenwechsel ist fummelig, da die Geräteöffnung zum Inneren schmal ist.
© Canon

Solide Druckqualität

Einseitige Dokumente in Schwarzweiß druckt der TR3752i noch vergleichsweise flott, bei mehrseitigen und farbigen Ausdrucken und bei Bildern sinkt das Arbeitstempo, allerdings ohne, dass das Warten zu einer Geduldsprobe wird. Qualitativ kann der Canon voll überzeugen. Sowohl bei Dokumenten als auch Fotos liefert der TS3752i gute Ausdrucke und nur gelegentlich Anlass zur Kritik. In seiner Preisklasse ein super Ergebnis.

Scannen und Kopieren

Die Scan- und Kopierfunktionen erfüllen ihren Zweck, bieten jedoch keine überragenden Leistungen. Beim Scannen von Texten trüben leichte Artefakte den positiven Eindruck. Mit den Fotos kommt Canon besser zurecht: diese gelingen detailreich, aber etwas verrauscht. Die Geschwindigkeit geht in Ordnung: 13-17 Sekunden für Scans und je nach Art der Vorlage 25-50 Sekunden für Kopie. Beim Kopieren von komplexen Grafiken oder Fotos muss man ein paar Abstriche in Kauf nehmen, das gilt auch fürs Scannen. Bei den Dokumenten sind die Detailverluste geringer.

Fazit

Der Canon Pixma TS3752i ist ein kompakter und erschwinglicher All-in-One-Drucker für den privaten Bereich oder kleinere Büros mit überschaubaren Druckvolumen. Er ist einfach zu bedienen und liefert solide Druckqualität. Die hohen Betriebskosten aufgrund der kleinen Tintenpatronen und spartanische Ausstattung schmälern jedoch das positive Gesamtbild.

Mehr zum Thema
Kyocera ECOSYS PA2101c
Farblaserdrucker für das Büro Kyocera ECOSYS PA2101cx im Test
70,8%
Aufmacher_Kundenzuriedenheit Drucker 2025
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Bester Drucker 2025
HP Smart Tank 7605 AiO
Vielseitiges Multifunktionsgerät HP Smart Tank 7605 AiO im Test
82,5%
Canon imagePrograf Pro-310