Canon Pixma TS7550i im Test
Der Canon Pixma TS7550i richtet sich an Gelegenheitsdrucker, die ein kompaktes All-in-One-Gerät für Drucken, Scannen und Kopieren suchen.

Für knapp 120 Euro bietet Canon Pixma TS7550i eine sehr gute Ausstattung: automatischer Duplexdruck, randloser Druck, beidseitiges Kopieren sowie ein ADF-Einzug für bis zu 35 Seiten sind mit an Bord. Auf Fax-Funktionen verzichtet der Hersteller – diese sind heute nur noch selten gefragt.
Der A4-Drucker unterstützt Papiergewichte zwischen 64 und 265 Gramm. Der Tintenstrahler arbeitet mit zwei Patronen – Schwarz (PG-595) und eine Dreifarbpatrone (CL-586). Diese kosten in XL-Version mit bis zu 300 ISO-Seiten Reichweite rund 30 Euro pro Stück. Selbst mit den XL-Patronen sind die Seitenkosten hoch, was den Drucker eher für Nutzer mit geringem Druckvolumen interessant macht. Immerhin gelingt der Patronenwechsel einfach und schnell.
Bedienung
Per USB oder drahtlos über die Canon-Print-App ist der Drucker schnell eingebunden. Sowohl die PC-Software als auch die App sind übersichtlich, die Navigation gelingt intuitiv. Negativ fiel im Test jedoch auf, dass die App zwingend eine Standortfreigabe erfordert und gelegentlich grundlos eine Verbindung zur Online-Hilfe aufbaut hat.
Die Bedienung am Gerät selbst ist funktional, wenn auch weniger komfortabel: Das 1,4-Zoll-Monochromdisplay ist zu klein, die Kunststofftasten bieten wenig haptisches Feedback. Andererseits ist das Menü klar strukturiert, und Direktwahltasten für Schwarzweiß- und Farbkopien sowie Abbruch erleichtern die Nutzung.

Energieverbrauch
Der Canon Pixma TS7550i arbeitet energiesparsam. Nach zehn Minuten wechselt er automatisch in den Standby-Modus und verbraucht dann nur zwischen 0,9 und 1,4 Watt ja nach dem, ob WLAN aktiv bleibt oder nicht. Beim Drucken liegt der Verbrauch bei rund 6,2 Watt.
Druckgeschwindigkeit und Qualität
Im Test druckte der TS7550i zügig: Eine A4-Seite in Schwarzweiß benötigt je nach Qualitätsstufe zwischen 9 und 17,8 Sekunden. Ein zehnseitiges Farb-Dokument (Qualitätseinstellung: Normal) war nach rund 90 Sekunden fertig. Auch beim Fotodruck zeigt sich das Gerät recht flott: zwischen 50 Sekunden (Graustufen) und 2,5 Minuten (Farbe) für eine A4-Seite.
Die Druckqualität überzeugt: Texte erscheinen scharf, Fotos zeigen gute Detailwiedergabe und nur wenig Anlass zur Kritik. In seiner Preisklasse liefert der Canon TS7550i ein sehr gutes Ergebnis.
Scannen und Kopieren
Foto-Scans lassen sich am Rechner als JPEG oder PNG abspeichern, am Smartphone nur als JPEG. Bei einer Auflösung von 300 dpi dauert ein A4-Scan etwa 17 bis 20 Sekunden, bei 600 dpi knapp eine Minute. Höhere Scanauflösung bringt nicht viel Feinzeichnung, doch wirken die 600-dpi-Bilder weniger verrauscht, weil das Bildrauschen feiner ist. Leider sind bedingt durch die Signalverarbeitung die Farben übersättigt und die Schärfe sowie Kontraste zu kräftig.
Dokumentenscans werden als PDF gespeichert. Für eine einzelne A4-Seite werden 13,5 Sekunden, für zehn Seiten per ADF knapp zwei Minuten benötigt. Leider zeigen die Scans deutliche Artefakte, was die Qualität mindert. Zudem fehlen Komfortfunktionen wie Scannen direkt in die Cloud oder per E-Mail.
Beim Kopieren überzeugt der TS7550i mit durchgehend guter Qualität. Feinere Details gehen bei Fotos und Grafiken teils verloren und die Farben verschieben sich leicht, insgesamt liefert das Gerät aber saubere Ergebnisse. Die Geschwindigkeit liegt im guten Mittelfeld: Eine farbige A4-Seite wird in knapp 19 Sekunden kopiert, ein A4-Foto in gut zwei Minuten.
Fazit
Der Canon Pixma TS7550i ist ein All-in-One-Gerät für Nutzer, die ein günstiges, platzsparendes Multifunktionsgerät suchen. Er bietet viel für sein Geld und punktet mit flottem Drucktempo, guter Qualität, einfacher Einrichtung sowie Handhabung und guter Ausstattung. Die hohen Druckkosten machen ihn allerdings nur für Nutzer mit geringem Druckvolumen empfehlenswert.