Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smartphone-Browser

Dolphin Browser für Android & iOS im Test

Mehr zum Thema: Apple

Der Dolphin Browser bietet viele liebevolle Details, aktuelle Technik und überzeugt im Test vor allem durch die gelungene Gestaltung. Der Smartphone-Browser ist für iOS und Android verfügbar.

Autor: Inge Schwabe • 25.2.2014 • ca. 1:15 Min

Dolphin Browser
Dolphin Browser
© Hersteller

Ein Wesensmerkmal des Dolphin-Browsers, mit dem Mobotab ihn auch bewirbt, ist die Gestensteuerung: Der User kann eigene Zeichen, Buchstaben oder Symbole für Funktionen oder den Aufruf von Webseiten kreieren. Aber auch die übrige Gestaltung ist aufwendig und bietet gleich zwei Oberflächen: erste...

Ein Wesensmerkmal des Dolphin-Browsers, mit dem Mobotab ihn auch bewirbt, ist die Gestensteuerung: Der User kann eigene Zeichen, Buchstaben oder Symbole für Funktionen oder den Aufruf von Webseiten kreieren.

Aber auch die übrige Gestaltung ist aufwendig und bietet gleich zwei Oberflächen: erstens den herkömmlichen Tab-Modus, in dem sich die Tab-Reiter auch an andere Positionen verschieben lassen.

Dolphin Browser

  • Version: 7.4 (iOS), 10.0.3 (Android)
  • Preis: kostenlos
  • Betriebssystem: iOS, Android
  • Download-Links: Google Play
Testurteil (max. 100 Punkte)
  • iOS: 80 Pkt. (gut)
  • Android: 86 Pkt. (sehr gut)

Sie verschwinden samt Adressfeld automatisch (die Menüleiste optional), sobald man zu scrollen beginnt. Im zweiten Modus ohne Reiter kann man die Seitenübersicht vom rechten Rand her aufziehen.

Messaging-Apps im Test

Auf die gleiche elegante Weise zieht man in beiden Modi am linken Rand die Lesezeichenliste auf, die man auch mit anderen Geräten synchronisieren kann. Für Chrome und Firefox auf dem Desktop gibt es Erweiterungen, über die sich auch die Passwörter auf das Smartphone ziehen lassen.

Google Chrome Browser für Android & iOS im Test

Wer hierzu nur seinem Setup in den eigenen vier Wänden vertraut, kann die Synchronisation ausschließlich fürs WLAN autorisieren. Zusätzlich zum Pop-up-Blocker kann man beim Dolphin Browser auch einen Ad-Blocker aktivieren, welcher derzeit lediglich in der iOS-Version verfügbar ist.

Im Test unterdrückte er auch die kleinen Werbeeinbledungen zwischen den Hauptmeldungen größtenteils erfolgreich. Die Darstellung der Internetseiten zeigte im Test so gut wie keine Schwächen.

Für die Android-Version des Browsers gibt es über 200 Erweiterungen - einige wenige, wie die Vollbildansicht, sind bereits vorinstalliert. In dieser verschwinden auch die auf dem Screen sichtbaren Tabs. Die Darstellung der Internetseiten zeigte im Test so gut wie keine Schwächen und somit hat sich der Dolphin Browser den Testsieg für Android verdient gesichert.

Mehr zum Thema: Apple