Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Tragbarer Beamer

Xming Episode One Smart Projector im Test: Klein, aber oho!

Der Xming Episode One Smart Projector bringt Filmabende nach Hause. Eignet sich der kompakte Beamer für das ultimative Heimkino-Erlebnis? Unser Test gibt Antworten.

Autor: Yvonne Junginger • 31.12.2024 • ca. 2:55 Min

Online-Siegel
Sehr gut
FormovieXming Episode One
Mini-Beamer
Dezember 2024 Zum Produkt
Xming Episode One
Wie gut schlägt sich der Xming Episode One Smart Projector von Formovie in unserem Test?
© Formovie

Mit dem Xming Episode One Smart Projector hat Formovie einen kompakten Beamer im Portfolio, der Filmfans besonders durch eine preiswerte UVP von 299 Euro überzeugen möchte. Mit Features wie kabelloser Projektion, Full-HD-Auflösung und einem kompakten Design scheint er eine attraktive Wahl zu sein...

179,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Kompaktes Design
  • Geringes Gewicht
  • Full-HD-Auflösung
  • Einfache, intuitive Bedienung
  • Autofokus mit Trapezentzerrung
  • Hinderniserkennung
  • solide Tonqualität

Contra

  • Niedrige Helligkeit (150 ISO Lumen)
  • Keine Beine zum Justieren

Fazit

connect-Check-Urteil: sehr gut | Der Xming Episode One Smart Projector ist eine interessante Wahl für alle, die ein platzsparendes und erschwingliches Heimkino-System suchen. Besonders das kompakte Design ist ein großer Pluspunkt - damit kann man den Beamer auch gut transportieren. Sehr praktisch ist außerdem, dass der Xming Episode One mit Google TV kommt. Wer auch bei helleren Lichtverhältnissen Wert auf brillante Farben und satte Kontraste legt, sollte jedoch zu einem Modell mit mehr Lumen greifen.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit dem Xming Episode One Smart Projector hat Formovie einen kompakten Beamer im Portfolio, der Filmfans besonders durch eine preiswerte UVP von 299 Euro überzeugen möchte. Mit Features wie kabelloser Projektion, Full-HD-Auflösung und einem kompakten Design scheint er eine attraktive Wahl zu sein. Doch wie schlägt er sich in der Praxis? Wir haben ihn getestet und uns Bildqualität, Klang und Benutzerfreundlichkeit genauer angesehen.

Design und Setup des Mini-Beamers

Mit Abmessungen von 115,1 x 134,1 x 175 mm und einem geringen Gewicht von nur 1,25 Kilogramm punktet der Xming Episode One durch ein minimalistisches und platzsparendes Design. So lässt sich der Beamer unkompliziert zum nächsten Filmabend bei Freunden mitnehmen.

Die Verarbeitung wirkt solide, wobei die matten Oberflächen helfen, Fingerabdrücke zu vermeiden. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Projektor ein Netzteil, eine Fernbedienung und eine Bedienungsanleitung.

Xming Episode One Setup
Der Beamer ist schnell einsatzbereit und dank seiner kompakten Maße gut transportierbar.
© connect

Das Setup gestaltet sich unkompliziert: Der Projektor kann direkt auf einer ebenen Fläche wie einem Beistelltisch positioniert eingerichtet werden. Je nach Abstand zur Wand (empfohlen wird ein Abstand von 1 bis 3 Metern), unterstützt der Projektor eine Bildgröße von 40 bis 120 Zoll. Dank der kabellosen Projektion ist die Verbindung zu Smartphones und Laptops schnell hergestellt.

Bevor es losgehen kann, muss das Gerät noch mit der zugehörigen Fernbedienung gekoppelt werden. Dies hat bei uns innerhalb kürzester Zeit problemlos geklappt. Auch die Sprach- und Ortseinstellungen ließen sich schnell und unkompliziert anpassen.

Die Justierung des Bildes nimmt der Xming Episode One dank Autofokus selbstständig vor. Besonders praktisch ist dabei die Trapezentsperrung: So wird sichergestellt, dass das Bild tatsächlich gerade ist und nicht verzerrt dargestellt wird. Hindernisse wie Bilderrahmen oder Regale erkennt der Beamer ebenfalls automatisch und passt das Bild so an, dass dieses ohne Unterbrechungen sichtbar ist.

Beine zum selbstständigen Justieren des Beamers fehlen zwar, immerhin verfügt das Gerät auf der Unterseite jedoch über eine passende Öffnung für ein Stativ.

Xming Episode One Hindernisserkennung
Die Hindernisserkennung des Xming Episode One erkennt Hindernisse in der Projektionsfläche und passt das Bild automatisch an.
© Formovie / Montage: connect

Wie gut sind Bild und Ton des Xming Episode One?

Der Xming Episode One setzt auf eine native Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und stellt Full-HD-Inhalte damit detailgetreu dar. Allerdings fällt die Helligkeit mit 150 ISO Lumen vergleichsweise niedrig aus. Dies macht eine Abdunkelung des Raumes unabdingbar, um Farben und Kontraste zur Geltung zu bringen.

Bei optimalen Lichtverhältnissen wirft der Projektor jedoch satte Farben mit starken Kontrasten an die Wand. Lediglich bei Präsentationen bei Tageslicht dürfte der Episode One an seine Grenzen kommen. Für den gelegentlichen Filmeabend oder Präsentationen genügt die Bildqualität dennoch, solange die Lichtverhältnisse stimmen.

Die integrierten Lautsprecher (2 x 3 W) mit Dolby-Atmos-Unterstützung liefern einen soliden Klang, der für kleinere Räume ausreicht. Je nach Einsatzszenario lässt sich der Klang auf verschiedene Modi wie Kino, Sport oder Musik einstellen. Stimmen werden klar wiedergegeben, doch für echtes Kino-Feeling empfiehlt sich die Nutzung externer Lautsprecher über die Audio-Buchse oder Bluetooth.

Xming Episode One: Funktionen und Konnektivität

Rückseitig verfügt der Xming Episode One über vielseitige Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI, USB und eine Audio-Buchse. Die kabellose Projektion über Miracast oder AirPlay erleichtert das Teilen von Inhalten von mobilen Geräten.

Xming Episode One Fernbedienung
Die Fernbedienung des Xming Episode One kommt mit nur wenigen Buttons.
© connect

Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz. Die Benutzeroberfläche ist gewohnt übersichtlich und intuitiv. Bekannte Streaming-Apps wie Netflix sind praktischerweise bereits vorinstalliert. Auf Wunsch lassen sich über den App Store selbstverständlich auch andere Apps herunterladen.

Gekoppelt mit der Smart Home App von Google, lässt sich der Beamer zum Teil außerdem über das Smartphone steuern. Wer doch lieber zur klassischen Fernbedienung greift, muss sich keine Sorgen machen: auch diese ist übersichtlich gehalten und ermöglicht eine einfache Steuerung des Projektors.

Xming Episode One mit Google TV
In einem abgedunkelten Raum kommen die Farben gut zur Geltung. Praktisch ist die Integration von Google TV.
© connect

Fazit: Kompakter Allrounder für den Kinoabend

Der Xming Episode One Smart Projector ist eine interessante Wahl für alle, die ein platzsparendes und erschwingliches Heimkino-System suchen. Besonders das kompakte Design ist ein großer Pluspunkt - damit kann man den Beamer auch gut transportieren.

Sehr praktisch ist außerdem, dass der Xming Episode One mit Google TV kommt. Wer auch bei helleren Lichtverhältnissen Wert auf brillante Farben und satte Kontraste legt, sollte jedoch zu einem Modell mit mehr Lumen greifen.

Online-Siegel
Sehr gut
FormovieXming Episode One
Mini-Beamer
Dezember 2024 Zum Produkt
Mehr zum Thema
XGIMI MoGo 4
Kompakter Beamer für unterwegs XGIMI MoGo 4 im Check: Kino zum Mitnehmen
IFA 2024 Neue Beamer von Xgimi Horizon S Pro, Halo + und Elfin Flip
Was gilt es beim Beamer-Kauf zu beachten? Beamer kaufen: Der ultimative Ratgeber für Ihr Heimkino
Das kompakte und elegante Gerät ist ein Hingucker in vielerlei Hinsicht.
Aktion Overlay
Smarter Beamer mit professioneller Bildqualität XGIMI Horizon S Max im Test
Lenovo Xiaoxin 100