Testbericht

Lautsprecher Linn Majik 109

26.2.2009 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Klanglich zählten die Majik 109 von Linn (1200 Euro das Paar) zu den wenigen Kompakten, die dicht an der Wand eindeutig besser tönten als freistehend, das Ganze auffallend lebhaft und schmierfrei.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Linn Majik 109
  2. Datenblatt
Lautsprecher Linn Majik 109
Lautsprecher Linn Majik 109
© Archiv
Lautsprecher Linn Majik 109
Die dicht benachbarten Hochtöner nutzen eine solide, gemeinsame Montageplatte. Der Klang ist auffallend räumlich.
© Julian Bauer

Die brandneue Majik 109 des schottischen Premiumlabels Linn besitzt einige Eigenschaften, die den Anwender bei einer wandnahen Aufstellung unterstützen.

So verzichtet ihre Abstimmung auf die übliche Anhebung im oberen Bassbereich zugunsten von Tiefgang und Genauigkeit. Überdies setzt die 109 auf ein vergleichsweise üppiges Gehäusevolumen sowie ein Bassreflexsystem mit frontseitigem Austritt.

Akustisch handelt es sich um ein Dreiwegesystem mit zwei verschieden großen (oder besser gesagt kleinen) Hochtonkalotten für ein besonders homogenes Rundstrahlverhalten in Kombination mit einem gitterbewehrten Konus.

Lautsprecher Linn Majik 109
Das Buchsenfeld dient unterschiedlichsten Anschlussvarianten bis zum Aktivbetrieb mit kanalgetrennten Endstufen.
© Julian Bauer

Alle Zweige lassen sich wahlweise gemeinsam oder getrennt ansteuern. Selbst eine Aktivierung mittels elektronischer Filter und Sechskanal-Endstufe ist möglich.

Auch an passende Ständer und Wandhalterungen haben die Schotten gedacht, falls der Hörer seine Exemplare nicht auf einem Sideboard oder Regalboden unterbringen mag.

Klanglich zählten die Majik 109 von Linn zu den wenigen Kompakten, die dicht an der Wand eindeutig besser tönten als freistehend, das Ganze auch noch auffallend lebhaft und sogar schmierfrei und ohne übertriebenen Oberbass oder Schwammigkeiten in den Mitten.

Lautsprecher Linn Majik 109
Für den Fall einer Wandaufhängung (hier nur simuliert) gibt es als Zubehör eine passende Halterung. Zarte, gut schalldurchlässige Gitter dienen dem Schutz der Chassis.
© Julian Bauer

Selbst Gegner wandnaher Boxenaufstellung kamen angesichts der großräumig-genauen Abbildung ins Schwärmen, ganz zu schweigen vom delikaten Hochtonschmelz und der ausladenden Dynamik.

Gratulation nach Schottland, so macht High End für kleine Räume und Geldbeutel großen Spaß!

Linn Majik 109

Linn Majik 109
Hersteller Linn
Preis 1200.00 €
Wertung 47.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Aktive Kompaktbox Linn Klimax 320 A

Testbericht

Aktive Kompaktbox Linn Klimax 320 A

Die vollaktive Linn Klimax 320 (22500 Euro) ist eine Ausnahme, denn viele hochauflösende Boxen können dank ihres schmalen Abstrahlwinkels bloß einen…

Linn Akurate Exakt & Akudorik

HiFi-Kette

Linn Akurate Exakt & Akudorik im Test

96,1%

Volldigitaler Player-Preamp, Vierwege-Kompaktlautsprecher, Boxenständer mit Software-Updatefähigkeit und kein einziges HiFi-Kabel in der ganzen Kette…

Teufel Definion 3

Lautsprecher

Teufel Definion 3 im Test

Boxenspezialist Teufel bestückt seine neue Definion 3 mit einem konstruktiv aufwendigen Koaxialsystem und garniert diesen Leckerbissen mit drei…

Heco Ascada 2.0

Stereo-Set mit Bluetooth

Heco Ascada 2.0 im Test

Die Ascada 2.0 von Heco ist mehr als nur ein Funklautsprecher-Set. Dank einer Reihe von Eingängen wird die Nutzung als vollwertige Anlage möglich.

Quadral Rondo

Stereo-Sets mit Bluetooth

Quadral Rondo im Test

Das Quadral Rondo kann Bluetooth ebenso wie Musik vom PC per USB-Audio-Interface. Das Stereo-Set überzeugt mit neutralen Klangfarben und knackigem…