Testbericht

Medion GoPal E3415

25.8.2007 von Redaktion connect und Wolfgang Bauernfeind

Medion schickt den sehr günstigen und top-ausgestatteten GoPal E3415 ins Rennen. Kann er an den Erfolg des P4410 anknüpfen?

ca. 1:40 Min
Testbericht
  1. Medion GoPal E3415
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Medion GoPal E3415
Medion GoPal E3415
© Archiv

Tolle Ausstattung, gute Bedienbarkeit und zuverlässige Zielführung - mit diesen Tugenden sicherte sich der Medion GoPal P4410 (399 Euro) in connect 8/2007 souverän den ersten Platz unserer Bestenliste. Und um es vorwegzunehmen: Der GoPal E3415 für gerade einmal 249 Euro steht seinem großen Bruder kaum nach. Augenscheinlichster Unterschied ist die Displaygröße: Gegenüber dem 4,3-Zoll-Riesen P4410 nimmt sich der 3,5-Zöller E3415 aus wie ein zierliches Pflänzchen. Das muss aber kein Nachteil sein, denn dank seiner Kompaktheit ist das Gerät schön handlich. Gerade einmal 1,5 Zentimeter ist das E3415 stark, der Rahmen wurde sehr schmal gehalten - ideal für die Jackentasche. Zudem besitzt es Tasten zur Lautstärkeregelung und eine Kurzwahl zur Zieleingabe.

All inclusive - die Ausstattung

Hauptmenü
Organisiert: Das Hauptmenü ist in drei Reiter gegliedert und bietet so ein hohes Maß an Übersichtlichkeit und Komfort.
© Archiv

Das Rundumsorglos-Paket aus Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Musikplayer, Bildbetrachter, Reiseführer und TMC-Empfänger ist an Bord. Praktisch ist auch die direkte Anwahl der Sonderziele per Freisprecheinrichtung. Allerdings kann die Sprachqualität bei weitem nicht mit der des P4410 mithalten und taugt allenfalls für ein kurzes "bin gleich da" - und auch mit der Sprachsteuerung verstand sich nicht unbedingt jeder Tester auf Anhieb.

Infos wie TMC- und GPS-Status, Entfernung und Zeit zum Ziel sowie Geschwindigkeit und die Telefontasten finden trotz des kleineren Displays auf der Anzeige Platz, Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit sind aufgrund der Displaygröße jedoch nicht so ausgeprägt wie auf dem großen Screen des P4410. Hängt das Gerät weit vom Fahrer weg, wird's kritisch.Auf dem hohen Bruder-Niveau liegt dagegen die Systemgeschwindigkeit: Kartenscrolling, Routenberechnung und Rerouting gehen äußerst flink vonstatten. Nicht einmal ungeduldige Gemüter werden einen Grund zur Beschwerde finden.

Nahezu optimale Zielführung

Toll auch die Zielführung: Das E3415 wählt optimale, schnelle Routen durch die Stadt. Über Land fällt die Wahl oft etwas bundesstraßenlastig aus. Bestens gelöst ist die Sprachausgabe, wenngleich die Stimme etwas leiser und dünner ertönt als beim P4410. Mit Text-to-Speech werden sämtliche Straßennamen ausgesprochen, das Timing stimmt genau. Fazit: Wer sich am kleineren Display nicht stört, erhält ein sehr gutes System zu einem Top-Preis.

Hinweis zu Heft 9/2007:

connect erhielt von Medion zum Test im Heft 9 ein Gerät mit der inkorrekten Software. Im Heft-Text tauchen die Features "TMC-Pro", "Spracheingabe", "Spurassistent" und "Videoplayer" auf. Die eigentliche Software des Medion GoPal E3415 enthält diese Features nicht.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Medion GoPal X4545

Testbericht

Medion GoPal X4545 im Test

88,8%

Schneller, schöner und komfortabler - das sind die ersten drei Dinge, die sich über das X4545 (299 Euro) in Bezug seinen Vorgänger sagen lässt.

image.jpg

Testbericht

Medion GoPal X4345 im Test

87,4%

Schick und komfortabel: Das Medion X4345 bietet allerhand Komfort und überzeugt auch in Sachen Navigation.

Medion GoPal P4635

Testbericht

Medion GoPal P4635 im Test

88,8%

Glanzstück: Medions Topmodell GoPal P4635 für 349 Euro geht erstmals mit einem Live-Service an den Start und macht damit den Topmodellen der…

Medion GoPal P5255 EU+

Testbericht

Medion GoPal P5255 im Test

Das Medion GoPal P5255 für 249 Euro hat die neue Software GoPal 6 unter der Haube und gefällt mit einer sehr guten Sprachsteuerung.

Medion GoPal 3240 EU

Testbericht

Medion GoPal 3240 EU im Test

86,8%

Mittlerweile wird das GoPal 3240 EU für 99 Euro in Medions hauseigenem Onlineshop angeboten - so mancher Preisfinder listet das Navi bereits für 79…