Tablet-Test

Medion Lifetab S8311 im Test

18.3.2015 von Inge Schwabe

Beim Lifetab S8311 hat Medion alles richtig gemacht: Das Tablet zeigt im Test eine solide Hardware, bewährte Software und viel Zubehör und gehört damit zu den Besten seiner Preisklasse.

ca. 1:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Medion Lifetab S8311 im Test
  2. Wertung
Medion Lifetab S8311 im Test
Medion Lifetab S8311 im Test
© Medion

Pro

  • Mobilfunkmodem
  • Speicher erweiterbar
  • gute Ausdauer
  • attraktiver Preis

Contra

  • kein HDMI
  • kein LTE
  • schwer

Das kantige Lifetab S8311 zeigt sich im Test deutlich robuster als die meisten Konkurrenten in der Preisklasse um 200 Euro. Es wiegt mit 356 Gramm für ein 8-Zoll-Tablet aber auch recht viel. Der Materialmix aus Aluminium und Kunststoff ist Medion gelungen: Die Übergänge sind glatt und der Kunststoff im Bronzeton passt sich auch farblich gut an. Lediglich der ungeschützte Speicherkartenslot bietet Anlass zu Kritik.

Während der interne Speicher bei nur 16 Gigabyte liegt, 11,5 davon sind für den Nutzer frei, bietet das Lifetab S8311 mit bis zu 128 Gigabyte eine üppige Ausbauvariante per Micro-SD. Obendrein zeigt sich Medion beim Lieferumfang spendabel und legt einen USB-OTG-Adapter für den einfachen Datenaustausch per USB-Stick bei. Außerdem neben Tablet, Netzkabel und -stecker im Karton: ein Stereo-Headset.

Display und Performance

Auf einen zweiten Lautsprecher hat Medion verzichtet, der wäre aber auch eher außergewöhnlich für diese Größe. Mit einer Helligkeit von 381 cd/m² und einem mittleren Kontrast von 1:279 liegt das Display des Lifetab S8311 eher unterm Durchschnitt.

Testsiegel connect befriedigend
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Die laufenden Prozesse können mit 2 Gigabyte RAM arbeiten. Der Octacore-Chip von Mediatek erweist sich wie auch Intels Atomchip in Silvermont-Architektur als durchaus sparsam. Mit fast bis auf die Minute genau sieben Stunden liegt die Ausdauer beim Lifetab S8311 auf einem guten Niveau.

Medion Lifetab S8311
Medion Lifetab S8311
© Medion

Das Lifetab S8311 hat ein GPS-Modul an Bord, das sich anders als das bei vielen Konkurrenten aber auch direkt unterwegs per Mobilfunk nutzen lässt - dank dem UMTS-Modem mit maximal 21 Mbit/s im Download.

Eigenständige Software

Bei Oberfläche und Software gehen Lenovo und Medion jeweils eigene Wege - obwohl Medion mittlerweile zu Lenovo gehört. Vermutlich weil Medion ein zugekauftes Unternehmen mit eigenen Wurzeln ist. Über den Launcher finden Nutzer auf dem Lifetab daher die vertraute App-Übersicht, dank der der Startbildschirm so frei bleiben kann, wie es einem gefällt.

Lesetipp: Die besten Tablets bis 250 Euro

Neben der Softmaker Office Suite bietet Medion seine bekannten Eigenentwicklungen für die Medienverwaltung und -präsentation, wozu unter anderem die Übertragung per DLNA und eine Fernsteuerungs-App für den integrierten Infrarotsender gehören. Auch eine größere Anzahl an Drittanbieter-Apps ist dabei, diese können bei Nichtgefallen aber sämtlich deinstalliert werden.

Medion Lifetab S8311
Medion bietet die gewohnte Trennung zwischen Startbildschirm und App-Übersicht sowie eigene Apps für die Medienverwaltung und -präsentation.
© Medion

Fazit

Am Ende fährt das Medion S8311 ein gutes Ergebnis ein. Schwächen bei Displayqualität und Gewicht werden vor allem durch die guten Möglichkeiten bei Speicher und Anschluss kompensiert. Hier ist in erster Linie das Modem zu nennen, das in dieser Preisklasse eher unüblich ist.

Medion Lifetab S8311
Medion Lifetab S8311
© Medion

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Medion Lifetab S7581

Testbericht

Medion Lifetab S7851/S7852 (MD98675) im Test

57,0%

Das Medion Lifetab S7851, das bei Aldi Lifetab S7852 heißt, soll 170 Euro kosten, hat das Format eines iPad mini und erweist sich im Test als…

Lenovo Tab S8

Android-Tablet

Lenovo Tab S8 im Test

74,2%

Lenovo beweist mit dem Design des Tab S8 Geschmack. Ob auch Bedienkomfort und Leistung des Android-Tablets stimmen, zeigt der Test.

Kindertablet Blaupunkt 4 Kids

Tablet für Kinder

Blaupunkt 4 Kids im Test

Das Blaupunkt 4 Kids, ein Kinder-Tablet mit 6-Zoll-Display, überlebt dank beiliegender Schutzhülle auch Stürze aus größerer Höhe und zeigt im Test…

Odys Kids Tab 8 Pro

Tablet für Kinder

Odys Junior Tab 8 Pro im Test

Ältere erhalten mit dem Odys Junior Tab 8 Pro einen kindgerechten Einstieg in die Android-Welt. Kleineren geben die Eltern vor, was sie wann sehen…

Pocketbook Surfpad 4M

Tablet

Pocketbook Surfpad 4M im Test

63,0%

Schluss mit grauschwarzem Einheitsbrei: Pocketbook hat sein Surfpad 4M mit knallgelben Applikationen aufgefrischt. Kann das poppige Android-Tablet…