Windows-10-Smartphone

Microsoft Lumia 950 XL: Continuum-Funktion und Messwerte

15.2.2016 von Andreas Seeger

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Microsoft Lumia 950 XL im Test
  2. Microsoft Lumia 950 XL: Continuum-Funktion und Messwerte
Microsoft Lumia 950 XL
Während viele Oberklasse- Smartphones Stereo-Laut­sprecher auf der Frontseite zeigen, hat Microsoft ein­fach ein paar Löcher in den Kunststoffrücken gebohrt.
© Microsoft

Gewaltiges Potenzial

Die hohe Geschwindigkeit, mit der die Kamera reagiert, gibt bereits einen Hinweis darauf, dass ein leistungsstarker Prozessor eingebaut ist. Qualcomms 8-Kerner Snapdragon 810 macht dem System ordentlich Dampf, selbst grafikintensive Anwendungen meistert es problemlos. Die Rechenkraft reicht sogar für viel mehr: Wenn man das Lumia 950 XL mit Microsofts Display Dock (90 Euro) verbindet, kann man das Smartphone mit einer externen Tastatur, einer Maus und einem Monitor koppeln und so in wenigen Sekunden in einen Mini-PC verwandeln. Das Display Dock fungiert dabei als Schnittstelle mit Anschlüssen für HDMI, Displayport und USB.

Windows 10 Mobile passt die Darstellung dann automatisch an das Monitor-Format an. Auch Apps unterstützen diesen Modus, wenn sie entsprechend programmiert sind. Momentan ist das vor allem bei Microsoft-Apps wie Outlook und Office der Fall. Microsoft nennt diese PC-Funktion "Continuum". Sie wirkt noch nicht ausgereift, birgt aber gewaltiges Potenzial und ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Windows 10 Mobile.

Enttäuschende Ausdauer

Die Funkeigenschaften sind durch die Bank gut bis sehr gut, was angesichts des Kunststoffgehäuses keine Überraschung ist. Für Erstaunen sorgt die enttäuschende Ausdauer: Nur 5:10 Stunden im genormten connect-Nutzungsmix hätten wir bei einer Akkukapazität von 3340 mAh nicht erwartet. In der Oberklasse steht das 950 XL damit an letzter Stelle.

Wie unsere Messungen zeigen, steigt der Stromverbrauch exorbitant, sobald Inhalte auf dem Display bewegt werden - ein Hinweis darauf, dass Microsoft das Energiemanagement des 2K-Displays nicht so gut im Griff hat wie Samsung, dessen 2K-Phones nicht mit solchen Verbrauchsspitzen kämpfen müssen. Das kostet viele Punkte, sodass das 950 XL eine Platzierung in den Top 10 deutlich verfehlt. Schade, wir hätten es dem Windows-Flaggschiff gegönnt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Microsoft Lumia 550

Windows-Smartphone

Microsoft Lumia 550 im Test

73,4%

Der Einstieg in die neue Windows-Welt ist schon für 120 Euro zu haben. Was gibt's für dieses kleine Geld?

Microsoft Lumia 650

Smartphone mit Windows 10

Microsoft Lumia 650 – Release Ende Februar?

Ein Pressebild des Microsoft Lumia 650 ist aufgetaucht. Das etwa 200 Euro teure Windows-10-Smartphone wird vermutlich Ende Februar auf dem MWC…

Microsoft Lumia 950

Smartphone Testbericht

Microsoft Lumia 950 im Test

85,8%

Windows 10 Mobile steht unter Erfolgsdruck. Kann Microsofts Lumia 950 dem mobilen Betriebssystem auf die Sprünge helfen?

Microsoft Lumia 650

Smartphone

Microsoft Lumia 650 im Test

Mittelklasse-Smartphone mit Metallgehäuse - bietet das Microsoft-Phone weitere Überraschungen?

Microsoft Lumia 950

Windows 10 Tipps

Praktische Tipps für Microsoft-Smartphones

Welche versteckten Einstellungen gibt es bei den Lumia-Smartphones von Microsoft? Wir zeigen Tipps für Windows 10 Mobile.