Testbericht
Motorola H680
Das H680 für 70 Euro sieht hübsch aus, lässt sich vorbildlich bedienen und überzeugt mit anständigem Klang. Hier der Testbericht des Motorola-Headsets mit dem Nokia 6300.
- Motorola H680
- Datenblatt
- Wertung

Bluetooth-Headsets müssen nicht nur gut klingen, sie müssen auch was fürs Auge sein. Das Motorola H680 steht beiden Anforderungen in nichts nach und fügt sich dem momentanen Style-Fieber der IT-Welt.
Mit seiner schwarzen Hochglanzpolitur und dem silberfarbenen Rahmen wirkt der smarte Handybegleiter überaus elegant und macht einen insgesamt stabilen Eindruck. Für 70 Euro packen die US Amerikaner noch eine praktische Ladebox mit in die Verpackung - somit ist das Headset stets sicher verstaut und aufgeräumt.
Angenehme Bedienung und Akustik
Tribut muss man dem Motorola für seine angenehme Bedienung zollen. Der Druckpunkt der Tasten ist sauber definiert, die Bedienung klappte auch während der Fahrt problemlos - somit avancierte das Motorola zu einem Spitzenmodell in Sachen Handhabung.
Die Akkuleistung des H680 schwankt in Abhängigkeit vom eingebuchten Handy nur geringfügig und dank der Betriebszeit von rund zehn Stunden schneidet das Motorola auch Plaudertaschen nicht so schnell das Wort ab; allerdings zeigt andere Headsets meist mehr Kondition, dafür profiliert es sich mit einem gutem Klangergebnis.
Im praktischen Einsatz und auf den Testfahrten überzeugte uns das schicke Headset mit einer sauberen Sprachverständlichkeit und rauschfreiem Klang - wer kein Marathon-Headset braucht, kann also zugreifen.