Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Sensortechnik gegen Unwetterschäden

Netatmo Regenmesser im Kurztest

Insbesondere in einem Sommer wie diesem, mit extremen Wetterlagen, ist diese Innovation besonders spannend. Für alle Heimvernetzer, die bereits eine Netatmo-Wetterstation ihr Eigen nennen, gibt es seit Kurzem eine Erweiterung: das neue Regenmesser-Modul.

Autor: Andreas Stumptner • 11.6.2014 • ca. 1:15 Min

Netatmo
Netatmo
© Netatmo

Der kleine Plastiktrichter ist kabellos mit der Wetterstation vernetzt und sendet im Falle eines Niederschlags aktuelle Regendaten an die Zentrale. Die Einrichtung ist denkbar einfach und dauert nur zwei Minuten: Am PC oder Notebook eine in der Bedienungsanleitung angegebene Webadresse aufrufen, d...

Der kleine Plastiktrichter ist kabellos mit der Wetterstation vernetzt und sendet im Falle eines Niederschlags aktuelle Regendaten an die Zentrale.

Die Einrichtung ist denkbar einfach und dauert nur zwei Minuten: Am PC oder Notebook eine in der Bedienungsanleitung angegebene Webadresse aufrufen, das Basis-Innenmodul der bereits vorhandenen (!) Netatmo-Station (Basispreis: 169 Euro) anschließen, die angegebenen Schritte zum Hinzufügen neuer Module befolgen - fertig. Betrieben wird das trichterförmige Modul, das Regenwasser auf einer Art Kippwaage misst und durchleitet, mit zwei Micro-Batterien, die laut Hersteller ein Jahr lang halten.

Netatmo

  • Testurteil: Sehr Gut
  • Preis-/Leistung: Gut

Nun heißt es nur noch aufstellen an einem geeigneten Platz, an dem das Gerät die volle Ladung Regen aufnehmen kann, also nicht unter Vordächern oder anderen Schutzvorrichtungen. Netatmo zufolge liegen die Messgenauigkeit bei 1 mm pro Stunde und der Messbereich bei 0,2 mm bis 900 mm pro Stunde. Die ermittelten Daten sind über die Netatmo-App einsehbar. Darin taucht der Regenmesser automatisch auf, sobald er wie oben beschrieben installiert wurde. Einzige Einschränkung: Es lässt sich nur ein Regenmessermodul pro Wetterstation hinzufügen. Mehrere Standorte mit einer Netatmo-Station zu messen ist also nicht möglich.

Regenmesser-Anzeige
Regemesser-Anzeige in der Netatmo-App
© Netatmo

Unser Tipp: Die Einbindung der Wetterdaten in die WeatherPro-App und in die Rezeptfunktionalitäten der If-This-Than-That-App (IFTT) bringt zusätzlichen Spaß und ermöglicht noch mehr Sicherheit. Hier kann man sich etwa eine E-Mail schicken lassen, sobald der erste Niederschlag gemessen wurde. So hat man Regenfälle und Gewitter immer unter Kontrolle, auch ohne aktiv die App öffnen zu müssen.

Fazit

Wer mit Netatmo bereits Innen- und Außentemperatur, Lautstärke, Luftdruck und Raumklima kontrolliert, wird auch den Regensensor mögen. Mit 69 Euro nicht gerade günstig, aber dank der einfachen und unkomplizierten Nutzung sein Geld wert.

Netatmo Installation
Die Installation ist einfach und schnell erledigt.
© Netatmo
Nächste passende Artikel
netatmo-indoor-camera-im-test
netatmo smarte wetterstation
Temperatur- und Raumluftüberwachung Netatmo im Test
Netatmo Welcome IP-Überwachungskamera
IP-Überwachungskamera im Schnäppchen-Check IP-Überwachungskamera Netatmo Welcome bei Amazon im Angebot
Wetterstation Netatmo
Schnäppchencheck: Wetterstation mit Außensensor Netatmo Wetterstation bei Amazon: Lohnt sich das Angebot?
Schöner heizen
Smarter Rauchmelder
Netatmo Smart Smoke Alarm Netatmo: Smarter Rauchmelder im Check
Smarter Raumluftsensor
Netatmo Presence - IP-Überwachungskamera
IP-Überwachungskamera Netatmo Presence im Test