Testbericht

Kameratest

27.10.2014 von Bernd Theiss

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nokia Lumia 930 im Test
  2. Kameratest
  3. Fazit

Das Lumia 930 nimmt Bilder mit einem vergleichsweise großen 1/2,5-Zoll-Sensor auf und gehört außerdem zu den wenigen Smartphones, denen eine dedizierte Taste zum Auslösen, ein optischer Bildstabilisator und ein Dual-LED-Blitz zur Verfügung stehen - Nokia legt offensichtlich Wert auf die Fotofunktion. Dass sich deren Bedienoberfläche zunächst recht übersichtlich mit wenigen direkten Einstellmöglichkeiten präsentiert, steht dazu keineswegs im Widerspruch: Wer einfach abdrückt, verlässt sich auf die Automatik und fährt damit oft gut.

Flexibel, aber umständlich

Ambitionierte Fotografen, die sich trotzdem an manuellen Einstellungen versuchen wollen, können bis zu fünf Funktions-Icons einblenden; Zur Wahl stehen neben dem Blitzmodus unter anderem ISO, Weißabgleich, Belichtungszeit, Seitenverhältnis und Motivprogramme wie Nahaufnahme, Nacht und Sport. Eine HDR-Automatik für mehr Dynamik findet sich hier allerdings ebenso wenig wie der Panorama-Modus.

Foto- und Videoeinstellungen der Nokia Lumia 930
Bei Nokia entscheidet man selbst, welche Einstellungen schnell über die Eingabeleiste zugänglich sind.
© Nokia

Nokia lagert solche Extras konsequent in Apps aus, die der Anwender aus einer Liste selektieren und (kostenlos) installieren muss, darunter "4Blend HDR" und "Nokia Panorama". Dadurch kann er das Funktionsspektrum seiner Smartphone-Kamera schlank halten und genau auf seine Bedürfnisse zuschneiden, muss dafür aber ein etwas komplizierteres Handling in Kauf nehmen. Bereits eingerichtet ist die App "Nokia Camera", welche die Startoberfläche etwa um den manuellen Fokus, den Selbstauslöser und die Wahl der Verschlusszeit mit Einstellungen bis 4 s erweitert - ideal für Nachtaufnahmen.

Gute Bilder mit 5 Megapixeln

Auflösung der Kamera
Nokia wirbt mit 19 Megapixeln, die eine hohe Auflösung versprechen. Tatsächlich erreichte das Lumia im Praxistest mit 5 Megapixeln (oben) eine minimal bessere Bildqualität als mit 19 Megapixeln (unten).
© connect

Das Lumia reizt seine 19 Megapixel in der Grundeinstellung nicht voll aus, arbeitet stattdessen mit 5 Megapixeln, was der Bildqualität allerdings keinen Abbruch tut. Oft sehen diese Fotos sogar besser aus als die 19-Megapixel-Pendants - unabhängig davon, ob das Nokia diese höher auflösenden Duplikate im üblichen JPEG-Format oder als weitgehend unbearbeitete Rohdaten erfasst.

Daten und Fakten über die Kamera

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nokia Lumia 1020

Testbericht

Nokia Lumia 1020 im Test

76,2%

Nokias neues Superphone: Das Lumia 1020 kommt in knalligen Farben, mit extravagantem Design und überzeugt im Test mit einer Kamera der Spitzenklasse.

Nokia Lumia 1520

Testbericht

Nokia Lumia 1520 im Test

81,4%

Mit dem Lumia 1520 bietet nun auch Nokia ein Phablet an. Und das erste Großdisplay-Smartphone mit Windows-Phone-Betriebssystem erweist sich im Test…

Nokia Lumia 1320

Testbericht

Nokia Lumia 1320 im Test

85,4%

Das Nokia Lumia 1320 bietet ein großzügiges 6-Zoll-Display und zeigt im Test, dass es als günstige Alternative zum Flaggschiff Lumia 1520 taugt.

Nokia Lumia 630

Testbericht

Nokia Lumia 630 im Test

72,6%

Ein Nokia Lumia, das vom Start weg nur 159 Euro kostet, ist schon eine kleine Sensation. Stimmt die Qualität des neuen Nokia Lumia 630 trotzdem?

Nokia Lumia 530

Testbericht

Nokia Lumia 530 im Test

67,6%

Nokia startet mit dem Lumia 530 für schlappe 99 Euro eine Preisoffensive. Der Test zeigt, für wen das Windows Phone tatsächlich ein Schnäppchen ist…