Testbericht
Fazit
Mit Offline-Navigation
Mit Offline-Navigation Viel mehr Wert als die Ohrstöpsel ist das Offline-Navigationssystem Here Drive+, 31 32 9/2014 für das sich Karten für beinahe alle Länder dieser Welt herunterladen lassen. Damit ist die Ausstattung wirklich rund, was connect mit guten 136 Zählern belohnt.
Solides Stehvermögen
Doch auch die Messwerte müssen stimmen. In puncto Ausdauer sticht das Lumia 930 seine Vorgänger deutlich aus: Mit rund sechs Stunden Betriebszeit unter typischen Bedingungen und deutlich längerem Stehvermögen beim Telefonieren übersteht es auch heftige, über den Tag verteilte Nutzung.
Doch ein Samsung Galaxy S5 oder ein Sony Xperia Z2 halten noch einen Tick länger durch als das Lumia 930. Das gilt auch für die Funkeigenschaften bei LTE und bei GSM - hier war der Vorgänger Lumia 925 besser. Die Grundversorgung auf hohem Niveau ist aber auch so in aller Regel gesichert, denn mit den guten UMTS-Sende- und Empfangsleistungen sowie DC-HSPA+ ist Tempo kein Thema. Dass Telefonierer gute Tonqualität erleben, versteht sich bei Nokia fast von selbst.
Insgesamt ein guter Kauf
Mit stärkerem LTE-Funk, höherer Ausdauer und einem Slot für eine Micro-SD-Card räumen andere Top-Smartphones noch einige Punkte mehr ab als das neue Nokia. Doch davon abgesehen liefert das Lumia 930 eine mehr als überzeugende Vorstellung, die die Leistungen seiner Vorgänger klar in den Schatten stellt. Das Betriebssystem verschmilzt einen immer größeren Funktionsumfang mit dem gegenwärtig modernsten User Interface. Das macht das Nokia Lumia 930 zu einem guten Kauf, der durch den Preis von 579 Euro zur Markteinführung noch unterstrichen wird.
Nokia Lumia 930
Nokia Lumia 930 | |
---|---|
Hersteller | Nokia |
Preis | 0.00 € |