High-End-Technik zum Mittelklassepreis
Oneplus Nord 2 im ersten Test: Neuer Preis-Leistungs-Kracher
Das Nord 2 kommt mit 50-MP-Kamera, 65-Watt-Laden und potentem Chip. Oneplus hat wieder einmal ein starkes Phone vorgestellt, das ab 399 Euro in den Handel kommt.

Oneplus hat mit der ersten Generation des Nord im letzten Jahr einen richtigen Clou gelandet: Das Mittelklasse-Smartphone hat sich in Europa wie geschnitten Brot verkauft und, was den Absatz angeht, über zwei Drittel zum Unternehmenserfolg beigetragen. Wie wir finden zurecht! Denn im Test erwies sich das Nord Mark 1 als Preis-Leistungs-Kracher.
Das neue Oneplus Nord 2 soll nun den Erfolg fortführen und ebenfalls wieder eine Menge Top-Phone zum günstigen Preis bieten. Und ja, Oneplus scheint das wieder zu gelingen. Vor allem, weil man sich bei den Bauteilen an den Flaggschiffen der Oneplus-9-Serie bedient. Außerdem wird erstmals der Einfluss von Oppo deutlich, der nun durch den Zusammenschluss beider Unternehmen verstärkt zutage treten dürfte. Doch mehr dazu in unserem ersten Hands-on-Test. Alle technischen Daten zum Nord 2 finden Sie wie immer unter dem Artikel.
Verarbeitung und Design auf Oneplus-Niveau
Beim Design orientiert sich das Nord 2 an den Topprodukten der Oneplus-9-Serie. Das wird vor allem an der Kameraeinheit deutlich. Oneplus setzt beim Nord 2 wieder auf eine Glasrückseite, die es in den drei Farben Gray Sierra und Blue Haze gibt. Während Erstere ein mattes Finish hat, kommt das blaue Gerät in glänzend. Mit entsprechenden Folgen für Fingerabdrücke.
Im Gegensatz zum Oneplus 9 und 9 Pro besteht der Rahmen aus Kunststoff und nicht aus Aluminium, aber das ist bei dem Preis zu verschmerzen. Für 400 Euro halten wir ein qualitativ hochwertiges und sehr gut verarbeitetes Smartphone in den Händen. Und in diesen liegt es durch die abgerundete Rückseite zudem sehr angenehm. Dazu tragen auch die kompakten Abmessungen von 159 x 73 x 8 Millimetern und das angemessene Gewicht von 189 Gramm bei.

Nord 2 mit 50-Megapixel-Sensor aus dem Oneplus 9
Für die Hauptkamera des Nord 2 nutzt Oneplus den 50-Megapixel-Sensor der Ultraweitwinkelkamera aus dem 9 und 9 Pro. Eine gute Wahl, die eine top Fotoqualität verspricht, denn in unserem camera quality benchmark gehört der Sensor zu den besten. Unsere ersten Schnappschüsse offenbaren bei voller Auflösung einen hohen Detailreichtum, der fast mit dem Oneplus 9 Pro mithalten kann. An die natürlichen Farben kommt das Nord 2 aber zwecks fehlender Hasselblad-Kooperation nicht heran. Hier geht es eher wieder ziemlich bunt zu.
Dazu verbaut Oneplus einen Ultraweitwinkel mit 8 Megapixeln Auflösung. Wie zu erwarten liefert dieser eine eher mäßige Fotoqualität. Für Schnappschüsse genügt er dennoch. Die dritte Kamera liefert Tiefeninformationen.
Was die Kamera-Features angeht, gibt es wieder einen Profi-Modus, in dem man auch RAWs aufnehmen kann. Neu ist die Dual-Video-Funktion, bei der man mit Front- und Rückkamera gleichzeitig aufnimmt.

Display mit 90 Hz und gute Leistung
Was das Display angeht, hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht viel getan. Das Nord 2 bietet eine Diagonale von 6,4 Zoll, standardmäßige 1.080 x 2.400 Pixel Auflösung und eine Bildwiederholrate von 90 Hz. Sie ermöglicht flüssiges Scrolling, aber natürlich nicht ganz auf dem Niveau von 120 Hz. Eine gute Ablesbarkeit ist dank guten Helligkeitsreserven auch unter Sonnenlicht gegeben. Für seine Preisklasse kann das Nord 2 zudem mit vergleichsweise dünnen Displayrändern punkten. Unter dem Panel findet sich noch ein optischer Fingerprintscanner, der das Phone schnell entsperrt.
Statt auf einen Chip von Qualcomm setzt Oneplus diesmal auf Mediatek und verbaut im Nord 2 den Dimensity 1200. In den Leistungs-Benchmarks liegt er fast mit dem Snapdragon 870 gleichauf, der eine abgespeckte Version des Top-Chips Snapdragon 888 darstellt. Kurzum: Dem Nord 2 geht nicht so schnell die Puste aus und man erhält ein sehr leistungsstarkes Phone. Auch grafikintensive Spiele schluckt das Gerät ohne Probleme. Hierzulande hat man bei der Ausstattung die Wahl zwischen 8 und 12 GB RAM und 128 oder 256 GB Speicher, der sich nicht erweitern lässt.

Nord 2: Fixes Laden mit 65 Watt
Bei der Connectivity ist Dual-SIM mit an Bord, wobei beide Steckplätze 5G-fähig sind. Auf aktuellem Stand ist auch die restliche Vernetzung mit WiFi 6, NFC und Bluetooth 5.2 inklusive HD-Audio (aptX HD & LDAC). Aufgerüstet hat Oneplus bei den Lautsprechern, die spielen beim Nord 2 nämlich nun im Stereo-Verbund.
Stark ist, dass Oneplus sowohl den Akku mit seinen 4.500 mAh aus dem Oneplus 9 in das Nord 2 pflanzt als auch die rasante Ladetechnologie. Mit dem beiliegenden 65-Watt-Netzteil ist das Phone nämlich in 30 Minuten wieder vollgeladen. In der Preisklasse eine Spitzenleistung. Kabelloses Laden per Qi gibt es weiterhin nicht.

Bei der Software nun starke Parallelen zu Oppo
Ausgeliefert wird das Nord 2 mit Android 11. Oneplus garantiert zwei Systemupdates und eine dreijährige Versorgung mit Sicherheitspatches. Interessant ist die stärkere Verzahnung von Oppo und Oneplus bei der Nutzeroberfläche, was sicherlich an der Fusion der beiden Unternehmen liegt. Ersichtlich wird dies unter anderem bei der Kamera-App. Was das Design betrifft stammt diese nämlich nun augenscheinlich 1 zu 1 von Oppo.
Auch im restlichen System finden sich deutliche Parallelen, so zum Beispiel in den Einstellungen. Laut Oneplus wird man beim Software-Unterbau ab sofort auf Oppos Color OS setzen. Alles, was der Nutzer zu Gesicht bekommt, soll aber weiterhin Oxygen OS von Oneplus bleiben. Wir finden, die Nutzeroberfläche übernimmt einen Großteil der Struktur und des Aufbaus von Color OS und kombiniert sie mit Design-Elementen und Funktionen von Oxygen OS. Das ist erst einmal kein Problem, denn Color OS ist ebenfalls eine funktionsreiche Oberfläche.
Erstes Fazit, Preise und Verkaufsstart des Nord 2
Mit dem Nord 2 hat Oneplus auf den ersten Blick tatsächlich einen würdigen Mittelklasse-Nachfolger des Ursprungs-Nord vorgestellt. Verarbeitung und Ausstattung sind für den Preis ab 399 Euro (8/128 GB) top. Wer mehr Speicher benötigt zahlt für 12 GB RAM und 256 GB Speicher 499 Euro. Verbessern darf Oneplus gerne die Ultraweitwinkelkamera, der eine höhere Auflösung guttun würde. Wie immer sind wir gespannt auf die Messergebnisse aus unserem Labor, wie die Empfangseigenschaften und Akkulaufzeit abschneiden.
Wer das Nord 2 jetzt schon vorbestellen möchte, kann dies ab sofort tun. Der reguläre Verkaufsstart ist der 28. Juli.
Oneplus Nord 2 technische Daten
- SoC: MediaTek Dimensity 1200 (5G)
- RAM/Speicher: 8/128 GB; 12/256 GB UFS 3.1 (beide Farben)
- Display: 6,4 Zoll OLED, 2.400 x 1.080 Pixel, 90 Hz, 410 PPI, Seitenverhältnis 20:9, optischer Fingerprintsensor
- Betriebssystem: Android 11 mit Oneplus Oxygen OS 11.3
- Kameras (Rückseite):
- 50 Megapixel, Blende F/1,88, OIS/EIS
- 8 Megapixel Ultraweitwinkel, Blende F/2.25, 120 Grad
- 2 Megapixel Tiefensensor, Blende F/2.5
- Frontkamera: 32 Megapixel, Blende F/2.4, Fixed Focus, EIS
- Video: 4K UHD 30 fps, 1080p 30/60 fps (Hauptkamera); maximal FullHD 30 fps (Front)
- Konnektivität: Bluetooth 5.2 (mit aptX, aptX HD, LDAC, AAC), USB-C (2.0), NFC, WiFi 6, Dual-SIM (nano); keine Speichererweiterung
- Akku: 4.500 mAh, Schnellladen mit 65 Watt
- Größe: 159 x 73 x 8 Millimeter
- Gewicht: 189 Gramm
- Farben: Gray Sierra, Blue Haze
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback