Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Panasonic KX-TGH 220 im Test

Das Panasonic KX-TGH 220 ist ein Mittelklasse-DECT, das im Test keine großen Schwächen zeigt, ein paar Panasonic-Spezialitäten bietet und günstig zu haben ist.

Autor: Hannes Rügheimer • 16.1.2015 • ca. 0:45 Min

Panasonic KX-TGH 220 im Test
Panasonic KX-TGH 220 im Test
© Panasonic
Inhalt
  1. Panasonic KX-TGH 220 im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung

Wer die Smartphone-Anbindung des Panasonic KX-PRW 130 (Test) nicht braucht und es insgesamt etwas bodenständiger liebt, an den richtet sich das für 50 Euro angebotene Mittelklasse-Smartphone KX-TGH 220. Es handelt sich um ein Schwestermodell des Panasonic-Seniorentelefons KX-TGE 220 (Test), das je...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • günstiger Preis
  • Farbdisplay
  • Babyphone und Wecker inklusive
  • Full-Eco-Mode

Contra

  • kein Headset-Anschluss
  • kein CAT-iq für besseren Klang
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Wer die Smartphone-Anbindung des Panasonic KX-PRW 130 (Test) nicht braucht und es insgesamt etwas bodenständiger liebt, an den richtet sich das für 50 Euro angebotene Mittelklasse-Smartphone KX-TGH 220. Es handelt sich um ein Schwestermodell des Panasonic-Seniorentelefons KX-TGE 220 (Test), das jedoch etwas eleganter auftritt, wahlweise in Weiß oder Schwarz erhältlich ist und auf ein Farbdisplay statt monochromer Anzeige setzt.

Zum Ausstattungsumfang zählen Babyphone und Wecker, die Panasonic-typische Ansage des Anrufernamens beim Klingeln und eine zuschaltbare Klangverbesserung. In der Basis steckt ein Anrufbeantworter mit 40 Minuten Kapazität, der sich per Mobilteil oder an der Basis bedienen lässt und auf Wunsch per Anruf auf einer programmierbaren Zielrufnummer (etwa dem Handy) über neue Nachrichten informiert. Wie das oben vorgestellte KX-PRW 130 unterstützt auch das KX-TGH 220 bis zu vier der praktischen DECT-Schlüsselfinder (Panasonic KX-TGA 20EX, je 20 Euro).

Die Performance im Messlabor kann sich ebenfalls sehen lassen - beim Freisprechen übertrumpft das KX-TGH 220 sogar seinen teureren Verwandten KX-PRW 130. Die Akkulaufzeit von 9,5 Tagen Standby oder knapp zwölf Stunden Gespräch ist recht gut.

Nächste passende Artikel
Panasonic KX-TGH720 im Test
Panasonic KX-TGQ 500 im Test
Schnurloses IP-Telefon Panasonic KX-TGQ 500 im Test
83,6%
Panasonic KX-TGQ 200
DECT-Telefon für IP-Anschluss Panasonic KX-TGQ 200 im Test
79,2%
Panasonic KX-TGQ 400 mit Ladeschale
DECT-Telefon für IP-Anschluss Panasonic KX-TGQ 400 im Test
78,0%
Panasonic KX-PRW 130 im Test
Panasonic KX-TGE220
Panasonic KX-TG8561
DECT, telefon, panasonic