Günstige Qi-Ladestation von Pearl im Praxistest
Für knapp 9 Euro hat Versender Pearl eine drahtlose Ladestation für Qi-kompatible Smartphones im Programm. Was sie leistet, zeigt der Praxistest.

© Pearl
Lädt Qi-fähige Smartphones drahtlos auf: der
Callstel Induktions-Ladeständer von Pearl.
Pro
- ansprechendes Design
- gute Verarbeitung
- sicherer Stand
- einfache Handhabung
- Ladestand des Akkus wird durch Farben signalisiert
Contra
- kein Schnellladen
Fazit
Günstige Qi-Ladestation fürs drahtlose Auftanken kompatibler Smartphones, die mit sicherem Stand, ansprechendem Design und angenehmem Material gefällt.Mit dem „Callstel Induktions-Ladeständer für Qi-kompatible Smartphones“ hat Versender Pearl eine ebenso günstige wie hübsche Lösung im Programm. Das schwarze Ladepad unterstützt mit seiner Leistung von 5 Watt zwar kein Schnellladen, tankte in unserem Test aber Qi-fähige Smartphones unterschiedlicher Marken einfach und zuverlässig auf.
Obwohl das Gerät sehr leicht ist, steht es mit seinen gummierten Füßchen rutschfest auf dem Tisch. Auch das Smartphone liegt auf dem ebenfalls gummierten Sockel sicher auf. Der Ladevorgang startet automatisch, wobei ein blauer Leuchtstreifen unten signalisiert, dass Strom fließt. Ist der Akku voll, schaltet das Licht auf grün.
Sehr praktisch ist der aufrechte Stand des Smartphones – so hat man gute Sicht aufs Display, wenn man während des Ladevorgangs etwas nachschauen möchte. Für den Betrieb an älteren PCs ist der Lader nicht ausgelegt: Er zieht immer 1 Ampere, auch an USB-Ports, die eigentlich nur 0,5 Ampere liefern dürfen. Darauf weist die Bedienungsanleitung hin, unser Test bestätigt dies.
Der Lader ist für 8,90 Euro bei Pearl erhältlich.