Testbericht

Samsung S7220 Ultra Classic

14.5.2009 von Redaktion connect und Michael Peuckert

Alle Achtung, da haben die Designer von Samsung mal wieder ganze Arbeit geleistet: Das attraktiv gestylte Candybar-Modell S7220 Ultra Classic trägt schlichte Eleganz zur Schau. Das obere Gehäuseteil rund ums Display ist aus gebürstetem Metall gefertigt, die Verarbeitung rundum tadellos.

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Samsung S7220 Ultra Classic
  2. Datenblatt
Samsung S7220 Ultra Classic
Samsung S7220 Ultra Classic
© Archiv
Samsung S7220 Ultra Classic
Schlichte Eleganz von Samsung: das schicke S7220 Ultra Classic
© Fotos: Hersteller

Optisch erinnert das 329 Euro teure S7220 mit seinem dunklen Dress und der roten Ziernaht an das Topmodell S8300 Ultra Touch, doch anders als beim großen Bruder erfolgt die Bedienung über eine konventionelle Tastatur und nicht über einen Touchscreen.

Das klappt prima, einzig die ungewohnte Anordnung der Anruf- und Softkey-Tasten sorgt für eine gelegentliche Fehlbedienung. Ansonsten findet sich auch der unbedarfte User schnell zurecht. Das Hauptmenü wartet mit hübschen Icons auf, die einzelnen Funktionen lassen sich nicht nur übers Menü, sondern auch direkt über die Zifferntasten anwählen.

Samsung S7220 Ultra Classic
Viele Features: In puncto Fotografie gibt das S7220 eine gute Figur ab
© Screens: connect

Eine Klasse für sich ist dabei das feine OLED-Display, das mit hervorragender Darstellung glänzt. So kann das S7220 ebenfalls mit Individualisierungsmöglichkeiten dienen. So bietet das Handy neben den drei serienmäßigen Display-Themen die Möglichkeit, eigene Versionen zu erstellen.

Ein praktisches Feature ist auch das aus dem Standby-Betrieb aufrufbare "Eigene Menü", das man nach eigenen Bedürfnissen mit bis zu zwölf Einträgen bestücken kann. So sind oft benutzte Funktionen ohne den Umweg über das Hauptmenü zu erreichen.

Mit zahlreichen Features beglückt

Samsung S7220 Ultra Classic
Starker Sound und tolle Optik: der Musicplayer des S7220
© Archiv

Aus dem Vollen schöpft der edle Koreaner aber nicht nur beim Handling und der Verarbeitung, sondern auch, wenn es darum geht, den User mit zahlreichen Features im Alltag zu beglücken. Dies fängt beim Quadband-Empfangsteil an, geht weiter über die Downloadbeschleuniger HSDPA und EDGE bis hin zu Bluetooth und dem integrierten GPS-Empfänger samt GPSA-Unterstützung.

Doch leider lässt sich dieser, wie bereits beim S8300, nicht zur Routenführung mit einer Navisoftware nutzen. Dafür aber von der integrierten 5-Megapixel-Kamera für Geotagging-Aufgaben.

Apropos Kamera: Die Linse liefert gute Bilder und hat massig Funktionen zu bieten. Das Gleiche gilt für den Musicplayer, der in Verbindung mit dem mitgelieferten Headset für richtig guten Klang sorgt. Ein UKW-Radio ist ebenfalls an Bord.

Schwache UMTS-Performance

Samsung S7220 Ultra Classic
Das "Eigene Menü" lässt sich mit bis zu zwölf Einträgen bestücken
© Archiv

War das S7220 bis jetzt auf Kurs in die Top Fünf der connect-Bestenliste, verspielte es am Ende ein echtes Spitzenergebnis im Labor der Testfactory. Hier leistete sich das Samsung ausgeprägte Schwächen im UMTS-Betrieb.

Während der GSM-Bereich bei den Hochfrequenz- Messungen noch ordentlich abschnitt, sorgte das schlechte UMTS-Ergebnis für ein "mangelhaft" in dieser Disziplin. Auch bei den Ausdauermessungen konnte das S7220 im UMTS-Netz nicht punkten.

So kam das Samsung hier auf nur acht Tage Bereitschaft, während es im GSM-Betrieb satte 18 Tage durchhielt. Da kann die Empfehlung nur lauten, UMTS im Menü abzuschalten. Es gab aber auch gute Nachrichten aus dem Labor: Dank der tollen Klangqualität macht mobiles Telefonieren richtig Spaß.  

Samsung S7220 Ultra Classic

Samsung S7220 Ultra Classic
Hersteller Samsung
Preis 329.00 €
Wertung 353.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Chat 335

Testbericht

Samsung Chat 335 im Test

Mit seiner tollen Tastatur, der cleveren Bedienung und der guten Ausdauer kann das Samsung Chat 335 gefallen.

Samsung Galaxy S Duos

Testbericht

Samsung Galaxy S Duos im Test

68,0%

Nach dem Test des Galaxy S Duos ist klar: Endlich gibt es ein wirklich gutes Smartphone mit Dual-SIM-Funktion.

Samsung Galaxy S4 zoom

Samsung Galaxy S4 zoom

Kamera des S4 zoom im Test

10-fach-optischer Zoom, 16 Megapixel, Xenon-Blitz: Der Kamera-Test zeigt, ob die Kamera des Galaxy S4 zoom hält, was die technischen Daten…

HTC One M8

Testbericht

HTC One M8 im Test

86,0%

Äußerlich setzt das One M8 Maßstäbe. Doch kann es im Test auch durch innere Werte überzeugen und die Übermacht von Apple und Samsung endlich brechen?

Samsung Galaxy S5 mini

Testbericht

Samsung Galaxy S5 mini im Test

83,6%

Mit dem Galaxy S5 mini verkauft Samsung die geschrumpfte Version seines Top-Smartphones Galaxy S5. Hat das Handy überhaupt Vorteile gegenüber seinem…