Testbericht
Samsung SGH-U800 Soul
Sie sind zwar nicht Michael Ballack und kicken nicht für teures Geld in England, doch mit einem Soul-Handy können auch Sie Eindruck schinden wie der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft im Samsung-Werbespot. Denn die Koreaner haben in puncto Design den Bogen raus, was sie vor allem bei der hochwertigen Ultra-Edition-Linie stets aufs Neue beweisen. Jüngstes Beispiel: Das SGH-U800 Soul, das sich optisch am U900 Soul orientiert.
- Samsung SGH-U800 Soul
- Datenblatt

Das U800 steckt ebenfalls in einem gebürsteten titangrauen Metallgehäuse mit mattierten Kunststoffteilen und sieht zum Anbeißen schön aus. Das elegante Handy verzichtet auf Schiebemechanismus und Touchpad, ist fünf Zentimeter länger, dafür aber etwas schmaler als der Slider-Bruder U900. Mit nur 10 Millimetern Bauhöhe ist das U800 auch für Anzugträger perfekt.
HSDPA und 1 Gigabyte Speicher

Die Flunder schlüpft in jedes Jackett und trägt nicht auf. Auch die Tastatur begeistert: Das flach eingepasste Keypad ist sicher bedienbar, kleine Stege zwischen den Ziffernreihen erleichtern die Orientierung.
Doch Aussehen allein reicht nicht, und so hat Samsung seinen Soul-Riegel mit jeder Menge Features gespickt: Beim Datensaugen gibt er dank UMTS samt HSDPA mit bis zu 3,6 Mbit/s Gas. Eine 5-Megapixel-Kamera wie beim U900 ist zwar nicht drin, doch die 3-Megapixel-Linse mit Autofokus und Fotolicht schießt ebenfalls brauchbare Bilder, die das 2-Zoll-Display gestochen scharf zur Ansicht bringt; Schnappschüsse und selbstgedrehte Filmchen kann man übrigens direkt auf dem Handy bearbeiten.

Für musikalische Akzente sorgen ein MP3-Player, ein UKW-Radio mit RDS-Funktion und das mitgelieferte Stereo-Headset. Wer's kabellos mag: Über das Bluetooth-Profil A2DP lassen sich die Songs drahtlos auf entsprechende Stereo-Kopfhörer übertragen. Womit das U800 bei Multimedia-Fans richtig wuchern kann, ist der 1 Gigabyte große Speicher, der sich per MicroSD-Karte aufstocken lässt.

Auch in Sachen Business ist das Triband-Handy souverän unterwegs: Ein komfortabler Kalender, eine Aufgabenliste und ein Adressspreicher für 1000 Einträge mit bis zu 33 Merkmalskategorien sprechen für sich. Ein E-Mail-Client sowie ein Betrachter für PDF- und Office-Dokumente sind ebenfalls an Bord.
Auch nett: Eine SMS kann als Termin oder Memo direkt im Kalender gespeichert werden. Ein Datenkabel samt Sync-Software für den PC-Abgleich rundet das Ganze ab. Was wie so oft bei Samsung fehlt: WLAN und ein GPS-Empfänger.
Gute Ausdauer, mäßiger Empfang
Im Testlabor konnte das Java-Handy in Sachen Ausdauer überzeugen: Bis zu 22 Tage hielt es im UMTS-Betrieb durch, im GSM-Modus 17 Tage. Leider gegen den positiven Trend: Hat Samsung in letzter Zeit die Sende- und Empfangsqualität deutlich verbessert, schneidet das U800 hier nur ausreichend ab. Dank seiner guten Ausstattung und der einfachen Handhabung fällt das Gesamturteil aber positiv aus.
Samsung SGH-U800
Samsung SGH-U800 | |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Preis | 349.00 € |
Wertung | 385.0 Punkte |
Testverfahren | 0.9 |