Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Kabellose In-Ear-Kopfhörer

Sennheiser Momentum True Wireless im Test

Die ersten In-Ear-Kopfhörer von Sennheiser ohne Kabel sind zwar sehr teuer, Klang und Produktqualität bewegen sich dafür auf allerhöchstem Niveau. Wir haben die Sennheiser Momentum True Wireless getestet.

Autor: Andreas Seeger • 5.6.2019 • ca. 1:20 Min

Sennheiser Momentum True Wireless
Die True Wireless sind die ersten vollständig kabellosen In-Ears von Sennheiser.
© Hersteller

Mit den Momentum True Wireless bringt Sennheiser seine ersten vollständig kabellosen Kopfhörer auf den Markt. Die sind mit 300 Euro kein Schnäppchen, überzeugen aber mit einer exzellenten Qualität. Die Passform ist ergonomisch durchdacht, die In-Ears werden leicht in den Gehörgang hineingedreh...

103,90 €
Jetzt kaufen

Pro

  • ergonomische Passform
  • ausgewogener Klang
  • wertige Haptik
  • Bluetooth 5.0

Contra

  • hoher Preis
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit den Momentum True Wireless bringt Sennheiser seine ersten vollständig kabellosen Kopfhörer auf den Markt. Die sind mit 300 Euro kein Schnäppchen, überzeugen aber mit einer exzellenten Qualität. Die Passform ist ergonomisch durchdacht, die In-Ears werden leicht in den Gehörgang hineingedreht und sitzen dadurch umso fester im Ohr, ohne zu drücken. Selbstverständlich werden mehrere Passformen für unterschiedliche Gehörgänge mitgeliefert.

Der Klang ist sehr ausgewogen und neutral, ein Eindruck, der von unseren Audiomessungen in Form eines sauberen Frequenzgangs bestätigt wird. Über die neue Sennheiser-App Smart Control kann man die Höhen und Tiefen an den eigenen Geschmack anpassen – und den Modus “Transparent Hearing” aktivieren, in dem Außengeräusche die ansonsten sehr gute passive Abschirmung durchdringen, was sich nicht nur empfiehlt, wenn man mit den Kopfhörern im Stadtgetümmel unterwegs ist.

Frequenzgang Sennheiser Momentum True Wireless
Erkennbar ist eine moderate Anhebung im Bassbereich, was für In-Ears normal ist. Ebenfalls typisch ist ein deutlicher Abfall in den Höhen. Hier kann man das auch beobachten, jedoch bleibt der Frequenzgang relativ lange stabil und fällt erst bei ca. 15 kHz ab. Klanglich insgesamt ein sehr guter In-Ear Ohrhörer.
© connect

Die Steuerung über Tipper auf die touch-empfindlichen Außenflächen der In-Ears verinnerlicht man schnell. Mit einer Ladung halten die Stöpsel locker 3 Stunden durch, über die Ladeschale können die Kopfhörer zwei mal vollständig aufgeladen werden.

Die wertige Haptik und die Verarbeitung sind absolute Spitzenklasse. Ein feines Detail verdeutlicht dies: Im Ladeetui werden die beiden Kopfhörer magnetisch verankert, sodass sie praktisch von alleine in die Passform gleiten – bei den Pixel Buds von Google ist das Prozedere viel fummeliger, weil man haargenau die Kontaktstellen treffen muss. Die Momentum True Wireless unterstützen Bluetooth 5.0 genauso wie die Klangverbesserung aptX und die Smartphone-Sprachassistenten von Apple und Google. Sie sind ohne Frage sehr teuer, aber ihren Preis Wert.

Sennheiser Momentum True Wireless
Die True Wireless sind die ersten vollständig kabellosen In-Ears von Sennheiser.
© Hersteller

Günstigere Alternative

Sparfüchsen empfehlen wir alternativ einen Blick auf die Sennheiser CX 7.00 BT. Die Bluetooth-Kopfhörer haben einen Bügel, sind also nicht kabellos. Design und Haptik bewegen sich auf einem anderen Niveau, aber dafür sind sie klanglich nicht allzu weit von den True Wireless entfernt, (die noch sauberer in den Höhen sind). Dafür kosten sie allerdings nur 80 Euro, bieten also das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Mehr zum Thema
Xiaomi Buds 5 Pro Test Teaser
Xiaomis In-Ear-Flaggschiff ist technisch top Xiaomi Buds 5 Pro im Test: Premium-In-Ears mit Überraschung
90,5%
Soundcore Liberty 4 Test Teaser
Aktion Overlay
Sennheiser Momentum Sport Teaser
In-Ear-Kopfhörer und Fitnesstracker Sennheiser Momentum Sport im Test
85,6%
Sennheiser Momentum True Wireless 4 Test Teaser