Österreich: Mein A1, Mein Magenta AT, Drei Kundenzone
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone Sunrise Swisscom
- Die Service-Apps der Netzbetreiber im Test 2025
- Deutschland: 1&1 Control-Center, Mein Magenta, Mein Vodafone, Mein O2
- Österreich: Mein A1, Mein Magenta AT, Drei Kundenzone
- Schweiz: My Swisscom, My Sunrise, My Salt
- Fazit, Ergebnisse & Testverfahren
Mein A1Die A1 Telekom behält die Führung in Österreich und überzeugt mit überragender Funktionalität und Sicherheit.Die A1-App präsentiert eine aufgeräumte Startseite mit der transparenten Darstellung des Datenverbrauchs. In dem Reiter „Mein Handy“ kommt man direkt zu den Einstellungen r...
Mein A1
Die A1 Telekom behält die Führung in Österreich und überzeugt mit überragender Funktionalität und Sicherheit.
Die A1-App präsentiert eine aufgeräumte Startseite mit der transparenten Darstellung des Datenverbrauchs. In dem Reiter „Mein Handy“ kommt man direkt zu den Einstellungen rund um den Tarif und die SIM-Verwaltung. Ein integrierter Störungsassistent verweist auf Festnetzprobleme; bald soll der KI-Chatbot diese Aufgabe übernehmen.

Komfortfunktionen wie biometrischer Login und Shop-Terminbuchung überzeugen. Der KI-Chatbot hilft bei technischen und vertraglichen Fragen inklusive Kündigung, reagiert aber teils langsam und gibt nicht immer auf Anhieb die passenden Antworten. Ein Service-Rückruf kann direkt im Chat angefordert werden.
Sicherheit: bestens
In Österreich geht die Silbermedaille für die App-Sicherheit an A1, hauchdünn mit nur drei Punkten Rückstand. Ein überragendes Security-Niveau.
Testurteil
- Funktionalität: überragend (493 von 500 Punkten)
- Sicherheit: überragend (478 von 500 Punkten)
connect-Testurteil: überragend (971 von 1000 Punkten); Testsieger
Mein Magenta AT
Die App punktet mit starker Funktionalität, einfacher Handhabung, flotter Geschwindigkeit und modernem Design.
Die Service-App der österreichischen Telekom-Tochter überzeugt mit durchdachter Struktur und benutzerfreundlicher Gestaltung. Auf dem Startbildschirm kann man die Reihenfolge der Produkte individuell anpassen. Rechnungen und Verbrauchsstatistiken werden grafisch ansprechend und vorbildlich dargestellt. Die Tarif- und Vertragsverwaltung ist reich an Optionen für Anpassungen.

Hilfe- und Serviceleistungen sind unter einem einzigen Menüpunkt gebündelt. Dort findet man rasch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kann einen Geschwindigkeitstest machen, den nächstgelegenen Shop finden oder die Hotline kontaktieren. Eine KI-gestützte Chat-Funktion übernimmt die erste Kommunikation und leitet bei Bedarf nahtlos an den Service-Chat mit einem Mitarbeitenden weiter.
Sicherheit: ausgezeichnet
Der österreichische Security-Sieg geht an Magenta mit der Note überragend. Glückwunsch an Magenta!
Testurteil
- Funktionalität: sehr gut (457 von 500 Punkten)
- Sicherheit: überragend (485 von 500 Punkten)
connect-Testurteil: sehr gut (942 von 1000 Punkten)
Drei Kundenzone
Die Drei-App ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Doch moderne Security-Features wie Face-ID fehlen, auch der Service ist ausbaufähig.
Die Kundenzone-App setzt auf eine bewusst einfache gestaltete, scrollintensive, aber auch funktionale Startseite. Diese informiert über laufende Kosten, den Datenverbrauch und offene Beträge. Ein Fingertipp führt direkt in die Verwaltung von Verträgen, Tarifen und Geräten. Vertragskündigungen sind digital möglich – auch wenn diese Funktion ein wenig versteckt liegt. Ein virtueller Assistent hilft bei technischen Problemen weiter, liefert Kontaktinformationen und zeigt die nächstgelegenen Shops an. Rückrufservice und Chat mit Mitarbeitern fehlen bislang.

Sicherheit: Luft nach oben
Drei erreicht in puncto Sicherheit die Note ‚gut‘ und bleibt hinter den anderen Anbietern zurück. Vor allem beim Schutz persönlicher Daten sowie bei der Verbindungssicherheit und der Verschlüsselung gibt es Nachholbedarf.
Testurteil
- Funktionalität: gut (414 von 500 Punkten)
- Sicherheit: gut (420 von 500 Punkten)
connect-Testurteil: gut (834 von 1000 Punkten)