Over-Ear-Kopfhörer

Shure SRH1540 im Test

15.5.2018 von Christian Möller

Shure hat den SRH1540 nicht nur für den harten Studioalltag entwickelt: Der sanfte Kopfhörer mit Riesenklang findet seinen Platz auch im Wohnzimmer oder gar unterwegs. Wir haben den HiFi-Kopfhörer getestet.

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Shure SRH1540 im Test
Shure SRH1540 im Test
© Shure

Pro

  • voluminöser, warmer Klang
  • exzellenter Tragekomfort
  • Kabel und Ohrpolster wechselbar

Contra

  • Kabel könnte länger sein

Fazit

AUDIO Klangurteil: 86 Punkte; Preis/Leistung: überragend


Gut

Er sieht massiger und schwerer aus, als er in Wirklichkeit ist. Das merkt man sofort, wenn man den Shure SRH1540 in die Hand nimmt und aufsetzt. Mit deutlich unter 300 Gramm Lebendgewicht sitzt der geschlossene Over-Ear-Hörer wunderbar leicht und bequem auf dem Kopf. Wie schafft Shure das?

In erster Linie durch clevere Auswahl der Materialien. Der gepolsterte, mit Kunstleder bezogene Bügel besteht aus Aluminium, die Kapseln sind teils aus leichtem, aber extrem widerstandsfähigem Karbon gebaut. Letzteres sieht man sogar, denn die Kapselaußenseiten sind mit Klarlack überzogen, der den Blick auf das Geflecht zulässt. Das sieht schick und wertig aus. 

Beim Aufsetzen fallen die sehr weichen Ohrpolster auf. Der Memoryschaum ist mit gelochtem Alcantara überzogen. Das sorgt für einen festen, aber wunderbar sanften Sitz. Selbst nach stundenlangem Betrieb blieb der Hörer angenehm und luftig, Schweißbildung hatte keine Chance. Und wenn er doch mal verschmutzen sollte: Zwei Ersatzpolster liegen bei, mit wenigen Handgriffen ist der Tausch erledigt.

Testsiegel audio Shure SRH1540 Empfehlung 4/18
Testsiegel AUDIO 4/18: Shure SRH1540 Empfehlung Ausgewogenheit​
© WEKA Media Publishing GmbH

Auch das Kabel ist wechselbar. Mit etwa 1,6 Metern Länge ist es uns aber ein wenig zu kurz. Ab Werk liegt zwar ein zweites bei, nur ist das auch nicht länger. Gerade im Studio oder im Wohnzimmer wünscht man sich hier längere Kabel. Dank MM-CX-Anschlüssen kann man allerdings andere Kabel verwenden oder zur Not anfertigen lassen, beispielsweise auch ein symmetrisches Kabel. Shure selber bietet das allerdings nicht an. 

Klanglich war der SRH1540 wohltuend warm abgestimmt. Egal, welches Genre wir ihm zumuteten, er blieb gelassen, ruhig und entspannt wie ein Fels in der Brandung. Dabei baute er eine sehr schön breite Bühne auf. Seine Auflösung war beispielhaft und exakt, ohne jedoch zu analytisch zu werden. Damit passt er tastächlich sehr gut in die Tonstudios, aber auch ins Wohnzimmer.

Fazit

Ob im Tonstudio, im Wohnzimmer oder unterwegs – dieser Kopfhörer ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen. Robust gebaut, aber dennoch leicht und angenehm zu tragen. Sein Tragekomfort war prima, der Klang wurde nie anstrengend. Klanglich entgeht ihm keine feindynamische Nuance, er wird dabei aber nicht kalt oder steril. Ein sanfter Riese.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony MDR-XB950N1

Drahtloser Kopfhörer mit Noise Cancelling

Sony MDR-XB950N1 im Test

Der Sony MDR-XB950N1 bietet aktives Noise Cancelling, drahtlosen Betrieb und eine Portion Extrabass. Kann der Kopfhörer im Test überzeugen?

Shure-SRH1840

Over-Ear-Kopfhörer

Shure SRH1840 im Test

Mit dem SRH1840 bringt Shure einen Kopfhörer, der sich mit den großen HiFi-Herstellern messen will. Vom Design her schafft er das. Klanglich auch?

Ultrasone Edition 15

HiFi-Kopfhörer

Ultrasone Edition 15 im Test

Das neue Ultrasone-Topmodell heißt Edition 15 und ist ein offenes Modell mit High-End-Ambitionen. Wie schlägt sich der HiFi-Kopfhörer im Test?

Beyerdynamic Amiron Wireless

Bluetooth-Kopfhörer

Beyerdynamic Amiron Wireless im Test

Der Amiron Wireless kommt als HiFi-Kopfhörer, mit der sensationellen Einmesstechnik von Mimi Hearing Technlogies. Wie klingt er im Test?

Campfire Cascade Over-Ear-Kopfhörer

Highend-Over-Ear-Kopfhörer

Campfire Cascade im Test

Der Over-Ear-Kopfhörer Cascade überzeugt mit hochwertigen Materialien und guter Verabeitung. Überzeugt im stereoplay-Test auch der Klang?