Over-Ear-Kopfhörer
Shure SRH1540 im Test
Shure hat den SRH1540 nicht nur für den harten Studioalltag entwickelt: Der sanfte Kopfhörer mit Riesenklang findet seinen Platz auch im Wohnzimmer oder gar unterwegs. Wir haben den HiFi-Kopfhörer getestet.

Er sieht massiger und schwerer aus, als er in Wirklichkeit ist. Das merkt man sofort, wenn man den Shure SRH1540 in die Hand nimmt und aufsetzt. Mit deutlich unter 300 Gramm Lebendgewicht sitzt der geschlossene Over-Ear-Hörer wunderbar leicht und bequem auf dem Kopf. Wie schafft Shure das?
In erster Linie durch clevere Auswahl der Materialien. Der gepolsterte, mit Kunstleder bezogene Bügel besteht aus Aluminium, die Kapseln sind teils aus leichtem, aber extrem widerstandsfähigem Karbon gebaut. Letzteres sieht man sogar, denn die Kapselaußenseiten sind mit Klarlack überzogen, der den Blick auf das Geflecht zulässt. Das sieht schick und wertig aus.
Beim Aufsetzen fallen die sehr weichen Ohrpolster auf. Der Memoryschaum ist mit gelochtem Alcantara überzogen. Das sorgt für einen festen, aber wunderbar sanften Sitz. Selbst nach stundenlangem Betrieb blieb der Hörer angenehm und luftig, Schweißbildung hatte keine Chance. Und wenn er doch mal verschmutzen sollte: Zwei Ersatzpolster liegen bei, mit wenigen Handgriffen ist der Tausch erledigt.

Auch das Kabel ist wechselbar. Mit etwa 1,6 Metern Länge ist es uns aber ein wenig zu kurz. Ab Werk liegt zwar ein zweites bei, nur ist das auch nicht länger. Gerade im Studio oder im Wohnzimmer wünscht man sich hier längere Kabel. Dank MM-CX-Anschlüssen kann man allerdings andere Kabel verwenden oder zur Not anfertigen lassen, beispielsweise auch ein symmetrisches Kabel. Shure selber bietet das allerdings nicht an.
Klanglich war der SRH1540 wohltuend warm abgestimmt. Egal, welches Genre wir ihm zumuteten, er blieb gelassen, ruhig und entspannt wie ein Fels in der Brandung. Dabei baute er eine sehr schön breite Bühne auf. Seine Auflösung war beispielhaft und exakt, ohne jedoch zu analytisch zu werden. Damit passt er tastächlich sehr gut in die Tonstudios, aber auch ins Wohnzimmer.
Fazit
Ob im Tonstudio, im Wohnzimmer oder unterwegs – dieser Kopfhörer ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen. Robust gebaut, aber dennoch leicht und angenehm zu tragen. Sein Tragekomfort war prima, der Klang wurde nie anstrengend. Klanglich entgeht ihm keine feindynamische Nuance, er wird dabei aber nicht kalt oder steril. Ein sanfter Riese.