Testbericht
Sony MEX-BT 5000
Bei der ersten Begegnung mit dem Sony machten die Tester ratlose Gesichter: Wo ist hier bitte das Mikrofon? Erst das Studium der Bedienungsanleitung half weiter. Das Mikro versteckt sich hinter der Frontplatte. Dieser Einbauplatz rief sofort Zweifel daran hervor, dass das MEX-5000BT im Hörtest bestehen würde.
- Sony MEX-BT 5000
- Datenblatt

Dazu später mehr. Unter dem Einbau-Blickwinkel ist die Lösung auf jeden Fall nahezu perfekt. Das alte Radio lässt sich ganz einfach gegen das Sony tauschen: ISO-Anschlüsse verbinden, in den Radioschacht schieben, fertig. Der positive Eindruck setzt sich bei der Handhabung fort:Dank Fernbedienung macht das Gerät hier eine tadellose Figur. Der drehbare Joystick mutet zwar futuristisch an, erweist sich aber als absolut praxisgerecht. Nur das Display ist etwas kontrastarm, zudem spiegelt die gerundete Plexiverglasung.
Allzu sparsam ist das Adressbuch des Sony ausgefallen: Schlappe 50 Einträge sind einfach zu wenig. Zudem holt sich das MEX-5000BT die Einträge nicht selbstständig wie das Grundig, sondern möchte sie vom Telefon via Bluetooth-Object-Push angeliefert bekommen. Diese Lösung ist für den Gerätehersteller einfacher, da keine Software-Updates für neue Telefone nötig werden, aber für den User deutlich umständlicher - er muss seine Einträge teilweise einzeln ans Radio schicken.
Beim Hörtest war die Erwartungshaltung dann gemischt:Während man in den Reihen des Elektronikmultis auf das eingebaute Mikro schwört, lehrt die Testerfahrung, dass die Platzierung von größter Bedeutung ist. Doch wer Schlimmes befürchtet hatte, wurde von der Sony-Elektronik eines Besseren belehrt:Zwar tönte das MEX-5000BT im Festnetz etwas verwaschen, insgesamt jedoch angenehm und homogen. Auch im Auto klangen Telefonate größtenteils gut, wenn auch etwas schneidig, was der guten Sprachverständlichkeit aber durchaus förderlich war. Erst bei Autobahntempo ließ die Übertragungsqualität im Festnetz stark nach.
Sony MEX-BT 5000
Sony MEX-BT 5000 | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 449.00 € |
Wertung | 377.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |