Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

stereoplay Interview mit Frank Gaisser

Autoren: Redaktion connect und Holger Biermann • 17.11.2008 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. Lautsprecher Infinity Prelude Fourty
  2. stereoplay Interview mit Frank Gaisser
  3. Datenblatt

image.jpg
frank gaisser, produktmanager harman deutschland
© Archiv

stereoplay: Lange Zeit war es still um die Traditionsmarke Infinity. Nun gibt es mit der Prelude 40 ein überraschend aufwendiges High-End-Lautsprechersystem. Ein Sinneswandel hin zu alten Werten?

Gaisser: Natürlich denkt man bei Infinity erst einmal an Traumlautsprecher wie Reference Standard, Kappa 9 A oder Reference Epsilon. Allerdings erkannte das Entwicklungsteam bereits Anfang der 90er Jahre mit der Prelude MTS die akustischen Vorteile schmaler Lautsprecherfronten und seitlich platzierter Bässe. Bei der Prelude 40 findet somit kein Sinneswandel statt - vielmehr beinhaltet sie den letzten Stand der Infinity-Technologie, ohne sich nennenswerten preislichen Restriktionen hingeben zu müssen.

stereoplay: Wäre eine echte Reminiszenz an die Kappa-Familie nicht erfolgversprechender?  Warum Prelude?

Gaisser: Den Namen "Prelude" erhielt bei Infinity vor fast zwei Jahrzehnten ein High-End-Lautsprechersystem, bei dem erstmalig die Chassistechnologie CMMD - mit Keramiksubstrat beschichtete Aluminiummembranen - sowie das Bass-Einmesssystem R.A.B.O.S. eingesetzt wurden. Beide Methoden unterstrichen schon damals die Innovationsfreude von Infinity und finden nun in letzter Generation auch bei diesem Referenzlautsprecher Verwendung. Für das Infinity-Team war es deshalb naheliegend, zum vierzigsten Geburtstag des Unternehmens das neue High-End-Produkt mit dem ehrwürdigen und positiv besetzten Namen "Prelude" szu schmücken, um so den eigentlichen Anspruch klar zu kommunizieren.

stereoplay: Wird es andere Lautsprecher mit ähnlicher Technologie unterhalb der Prelude 40 geben?

Gaisser: Tatsächlich finden sich bereits in der aktuellen Cascade-Serie Technologien wie die MRS-Flachmembran wieder, auf die Infinity sehr stolz ist und mit der eine Schallwiedergabe ohne den von konusförmigen Lautsprechern bekannten "Zeitversatz" möglich wird. Auch die CMMD-Membranen finden sich bei kleineren Lautsprechermodellen der Marke Infinity. Dennoch wird die Prelude 40 als Jubiläumsmodell fürs erste einzigartig bleiben. Als Technologieträger wird sie aber selbstverständlich dem ganzen Programm zu Gute kommen und technisch auf alle Infinity-Modelle abfärben.

Infinity prelude Fourty

Vollbild an/aus
Infinity prelude Fourty
Infinity prelude Fourty
HerstellerInfinity
Preis9000.00 €
Wertung60.0 Punkte
Testverfahren1.0
Mehr zum Thema
KEF Reference 3
Standlautsprecher KEF Reference 3 im Test
AudioPro AddOn T20
Stereo-Set mit Bluetooth AudioPro AddOn T20 im Test
Geneva AeroSphere S black
Stereo-Sets mit Bluetooth Geneva AeroSphere S im Test
Berlina RC3