Testbericht

Subwoofer Canton ASF 75 SC

1.3.2010 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Der Canton ASF 75 SC (400 Euro) kann an der Wand hängen oder flach auf dem Fußboden liegen. Beide Varianten sind optisch reizvoll und wirken vielfach attraktiver als ein Woofer in der gewohnten Quaderform.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Subwoofer Canton ASF 75 SC
  2. Datenblatt
Subwoofer Canton ASF 75 SC
Subwoofer Canton ASF 75 SC
© Archiv
Subwoofer Canton ASF 75 SC
Beiliegende Winkelstecker für die Cinchbuchsen schützen die Kabel gegen Abknicken.
© Archiv

Der superflache Canton ASF 75 wechselt für moderate 400 Euro den Besitzer. Das Downfiregerät ist inklusive Füße nur gute 15 Zentimeter hoch. Es kann an der Wand hängen (Halterungen liegen bei) oder flach auf dem Fußboden liegen. Beide Varianten sind optisch reizvoll und wirken vielfach attraktiver als ein Woofer in der gewohnten Quaderform.

Trotz der knappen Bauhöhe ist Platz für einen rund 7 Zoll großen Langhub-Tieftöner mit hochbeweglicher Doppelsicke wie auch ein Mindestmaß an Gehäusevolumen. So leistet die schwarz oder weiß lieferbare Flunder physikalisch mehr, als man ihr zutraut. Maximale Lautstärken bis zu 100 Dezibel werden erreicht, nur die Grenzfrequenz liegt mit Werten um 40 Hertz deutlich höher als bei Woofern, die das Doppelte oder Dreifache kosten.

Subwoofer Canton ASF 75 SC
Lautstärke (Pfeil) und Phasenlage sind beim ASF 75 stufenlos einstellbar. Die Versorgung kann auch über Klemmen für Boxenkabel erfolgen.
© Archiv

Die erzielbare Klangaufwertung ist dennoch beträchtlich, denn die zwangsläufig nahen Grenzflächen (Wand oder Boden ist vom Prinzip her egal) sorgen für eine besonders wirksame Raumanregung und lassen den ASF 75 respektabler klingen als einen konventionell abstrahlenden Woofer mit vergleichbaren Leistungswerten. So lag die unverzerrt erzielbare Dynamik des Canton erstaunlich hoch, er konnte selbst mittelgroße Standboxen der 1500-Euro-Liga noch angemessen unterfüttern. Besitzer von Räumen über 30 Quadratmer und solche mit Heimkinoambitionen sollten dennoch besser zwei Exemplare ins Auge fassen.

Canton ASF 75 SC

Canton ASF 75 SC
Hersteller Canton
Preis 400.00 €
Wertung 50.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lautsprecher Canton AS 85 SC

Testbericht

Subwoofer Canton AS 85 SC

Pieksauber und in allen Lebenslagen frei von Nebengeräuschen empfiehlt sich der Canton AS 85 Sc (450 Euro) als Spielpartner für eher kleinere Boxen…

Canton SUB 12

Testbericht

Im Test: Subwoofer Canton SUB 12

Der neue SUB 12 von Canton (800 Euro) bietet eine Tiefbass-fördernde Passivmembran und schlaue Zusatzfilter. Das Ganze zu einem verlockenden Preis.

Canton SUB 10

Testbericht

Im Test: Subwoofer Canton SUB 10

Der SUB 10 von Canton (600 Euro) ist ein dynamischer, musikalischer Woofer mit guter Anpassung und wenigen, aber sinnvollen Extras.

Canton SUB 850 R

Testbericht

Woofer Canton SUB 850 R

Der Canton SUB 850 R ist ein großvolumiger Edelwoofer und klingt äußerst machtvoll, sauber und dynamisch. Ein idealer Bass-Begleiter für die neue…

Canton Sub 12.2

Subwoofer

Canton Sub 12.2 im Test

Im Canton-Subwoofer Canton Sub 12.2 sind gleich zwei Zwölf-Zoll-Chassis verbaut. Wie klingt die Passivmembran-Konstruktion im Test?