Testbericht

Datenblatt

12.8.2010 von Redaktion connect und Bernhard Rietschel

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Plattenspieler Technics SL-BD 20
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Allgemein  
Maße: B: 43,0 x H: 9,3 x T: 37,5 cm
Gewicht: 3,6 kg
Features  
Farbe anthrazit
Geschwindigkeiten 33 1 / 3, 45 U / min
Konstruktion starrer Aufbau
Füße höhenverstellbar
Geschwindigkeitsumstellung elektronisch
Tonarm-Höhenverstellung
Geschwindigkeits-Feinregulierung
Pitchregulierung während der Wiedergabe
Antrieb Flachriemen
Endabschaltung ja
Messwerte  
Geschwindigkeits-Abweichung 0,10 %
Gleichlauf bewertet 0,069
Mess-Schallplatte 0 dB
Rumpel-Störabstand Koppler 0 dB
Leistungs-Aufnahme Standby 0 W
Bewertung  
erstaunlich gut verarbeitetes, sauber klingendes Leichtgewicht
Serienmäßiges T4P-System klingt etwas zu hell, kleine Auswahl an Alternativ-Pickups
Klang befriedigend (55 Punkte)
Klangurteil befriedigend 55
getestet in Ausgabe: 4 / 07

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Acoustic Signature WOW XL

Plattenspieler

Acoustic Signature WOW XL im Test

Der Acoustic Signature WOW XL kommt sehr elegant daher. Doch kann er auch akustisch im Test überzeugen?

EAT C-Sharp

Testbericht

EAT C-Sharp Plattenspieler im Test

European Audio Team präsentiert einen bildschönen, edel und äußerst clever gemachten Plattenspieler zum Kampfpreis.

Plattenspieler T+A

Plattenspieler

T+A G 2000 R im Test

Beim T+A G 2000 R im Test handelt es sich nicht (nur) um eine simple Vervollständigung der berühmten R-Serie. Sondern vielmehr um ein perfekt…

Pro-Ject RPM 9 Carbon

Plattenspieler

Pro-Ject RPM 9 Carbon im Test

Im Test überzeugt der Pro-Ject RPM 9 Carbon als gelungenes, sehr harmonisches Gesamtpaket mit gediegener Optik und Ausführung.

Plattenspieler

Plattenspieler

Technics SL-1000R im Test

Die frühen Technics waren fürs Studio konzipiert und wurden zu HiFi-Legenden. Jetzt kommen sie zurück: wir haben den SL-1000R getestet.