Testbericht

Plattenspieler Technics SL-BD 20

12.8.2010 von Redaktion connect und Bernhard Rietschel

Der Technics-Oldie SL-BD 20 verschreckt zwar auf den ersten Blick mit 80er-Jahre-Plastikdesign, entpuppt sich aber bei genauerer Inspektion als ein erstaunlich sauber verarbeiteter, messtechnisch tadelloser Halbautomat, der - selbstverständlich in den 80ern - bei geschlossener Haube bedienbar ist. Warum auch immer ...

ca. 0:20 Min
Testbericht
  1. Plattenspieler Technics SL-BD 20
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv
image.jpg
T4P-Abtaster lassen sich in Sekunden wechseln, sind heute aber selten geworden.
© Archiv

Im Stil der Achtziger tönte dann auch das serienmäßige T4P-Stecksystem: ein wenig zu alert und zimbelig. Mit der etwas höherwertigen Audio-Technica-Austauschnadel 3472 (circa 25 Euro) konnte der Spieler schon zulegen. Andere, noch vornehmere T4P-Systeme (etwa von Ortofon, Grado und Shure) lassen sich dank normiertem Überhang zwar problemlos montieren. Um mit dem nicht einstellbaren Arm die richtige Auflagekraft zu finden, ist jedoch mitunter etwas Trickserei notwendig. Rund 50 Euro darf das Upgrade kosten, mehr würde das Laufwerk dann doch überfordern.

Technics SL-BD 20

Technics SL-BD 20
Hersteller Technics
Preis 180.00 €
Wertung 55.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Acoustic Signature WOW XL

Plattenspieler

Acoustic Signature WOW XL im Test

Der Acoustic Signature WOW XL kommt sehr elegant daher. Doch kann er auch akustisch im Test überzeugen?

EAT C-Sharp

Testbericht

EAT C-Sharp Plattenspieler im Test

European Audio Team präsentiert einen bildschönen, edel und äußerst clever gemachten Plattenspieler zum Kampfpreis.

Plattenspieler T+A

Plattenspieler

T+A G 2000 R im Test

Beim T+A G 2000 R im Test handelt es sich nicht (nur) um eine simple Vervollständigung der berühmten R-Serie. Sondern vielmehr um ein perfekt…

Pro-Ject RPM 9 Carbon

Plattenspieler

Pro-Ject RPM 9 Carbon im Test

Im Test überzeugt der Pro-Ject RPM 9 Carbon als gelungenes, sehr harmonisches Gesamtpaket mit gediegener Optik und Ausführung.

Plattenspieler

Plattenspieler

Technics SL-1000R im Test

Die frühen Technics waren fürs Studio konzipiert und wurden zu HiFi-Legenden. Jetzt kommen sie zurück: wir haben den SL-1000R getestet.