Routertest
Telekom Speedport W 925V im Test
Der Mittelklasserouter Speedport W 925V zeichnet sich durch aktuelle WLAN-Ausstattungen und umfangreiche Telefonieunterstützung aus. Wir haben ihn getestet.

Die Ähnlichkeiten zu seinem Nachfolger Speedport Smart 3 sind nicht zufällig – tatsächlich wird der ältere W 925V ebenfalls von der taiwanischen Firma Arcadyan gefertigt und ist aus technischer Sicht der Vorgänger des Smart 3.
Das zeigt sich bei der Ausstattung: Auf Smart-Home- und Mesh-Unterstützung sowie „WLAN to go“ müssen Nutzer des W 925V verzichten. Dafür freuen sich Besitzer älterer ISDN-Telefone darüber, dass dieser Router noch die vom Aussterben bedrohte S0-Buchse besitzt. Von diesen Unterschieden abgesehen, sind Ausstattung und Funktionsumfang beider Modelle ähnlich.

Auch bei den WLAN-Messungen im verlagseigenen Testlabor macht der W 925V eine recht gute Figur. Außer häufigeren Verbindungsabbrüchen in unserem auf ständige WLAN-An- und Abmeldungen basierenden Messprotokoll fallen im 2,4-GHz-Band allerdings eine Upload-Schwäche sowie die bei zunehmender Entfernung ausgeprägtere Richtungsabhängigkeit auf. Auf 5 GHz haben wir keine Klagen.