Routertest

Telekom Speedport W 925V im Test

19.2.2020 von Hannes Rügheimer

Der Mittelklasserouter Speedport W 925V zeichnet sich durch aktuelle WLAN-Ausstattungen und umfangreiche Telefonieunterstützung aus. Wir haben ihn getestet.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Telekom Speedport W 925V
Telekom Speedport W 925V im Test
© Telekom

Pro

  • unterstützt VDSL2 inklusive Vectoring (bis Spezifikation 30a)
  • WLAN 11ac (max. 1733 Mbit/s; 5 GHz) und 11n (max. 600 Mbit/s; 2,4 GHz)
  • 4x Gigabet-Ethernet
  • Telefonie (2x TAE und 1x ISDN/S0​)
  • DECT-Basis für 5 Endgeräte
  • viele Einstellungen und Optionen

Contra

  • gelegentlich Verbindungsabbrüche
  • keine Smart-Home-Unterstützung

Fazit

connect-Urteil: befriedigend (374 von 500 Punkte)


75,0%

Die Ähnlichkeiten zu seinem Nachfolger Speedport Smart 3 sind nicht zufällig – tatsächlich wird der ältere W 925V ebenfalls von der taiwanischen Firma Arcadyan gefertigt und ist aus technischer Sicht der Vorgänger des Smart 3.  

Das zeigt sich bei der Ausstattung: Auf Smart-Home- und Mesh-Unterstützung sowie „WLAN to go“ müssen Nutzer des W 925V verzichten. Dafür freuen sich Besitzer älterer ISDN-Telefone darüber, dass dieser Router noch die vom Aussterben bedrohte S0-Buchse besitzt. Von diesen Unterschieden abgesehen, sind Ausstattung und Funktionsumfang beider Modelle ähnlich. 

Telekom Speedport W 925V
Anschlussfreudig: Neben den klassentypischen Schnittstellen finden sich auch Klemmen für Telefonkabel sowie eine S0-Buchse für ISDN-Geräte.
© Telekom

Auch bei den WLAN-Messungen im verlagseigenen Testlabor macht der W 925V eine recht gute Figur. Außer häufigeren Verbindungsabbrüchen in unserem auf ständige WLAN-An- und Abmeldungen basierenden Messprotokoll fallen im 2,4-GHz-Band allerdings eine Upload-Schwäche sowie die bei zunehmender Entfernung ausgeprägtere Richtungsabhängigkeit auf. Auf 5 GHz haben wir keine Klagen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Gaming-Router vs. Standard-Router: AVM, Linksys, Netgear, Telekom & TP-Link im Vergleich

Gaming-Router vs. Standard-Router

Router: AVM, Linksys, Netgear, Telekom & TP-Link im…

Gaming-Router unternehmen alles, um für ihre Besitzer Nachteile bei reaktionsschnellen Multiplayer-Games zu vermeiden. Wir haben drei Topmodelle mit…

Endlich am Ziel: 5 WLAN-Router im Test: AVM Fritzbox 7590

WLAN-Router

AVM Fritzbox 7560 im Test

77,0%

Gegenüber der Fritzbox 7590 tritt das ältere und günstigere Modell AVM Fritzbox 7560 mit abgespeckter Technik an. Unser Test.

Telekom Speedport Pro

Routertest

Telekom Speedport Pro im Test

79,0%

Highend-Router Speedport Pro von Telekom, unterscheidet sich auf den ersten Blick von anderen Speedports. Kann er auch mehr? Wir haben ihn getestet.

Praxistest AVM Fritzbox 6850 5G

HOME connect

AVM Fritzbox 6850 5G im Praxistest

Statt DSL, Kabel oder Glasfaser stellt die Fritzbox 6850 ihre Internetverbindung per 5G-Netz her. Neben der Nutzung von Mobilfunk als Festnetzersatz…

Alle Infos zu WiFi 6E auf einemBlick.

Schneller, breiter, besser

WiFi 6E: Was kann der aktuelle WiFi-Standard?

Mit WiFi 6E steht der nächste WLAN-Standard an. Wir erklären, was er bringt und welche Router und Smartphones WiFi 6E schon jetzt unterstützen.