Ookla-Report
Welche Airline hat das beste WLAN?
Für viele Reisende zählt nicht nur Komfort an Bord, sondern auch die Qualität des WLANs. Ein aktueller Bericht des Messdienstes Ookla zeigt nun, welche Airlines 2025 das schnellste Internet im Flugzeug bieten.

Laut aktuellen Messdaten von Ookla, dem Anbieter des Dienstes Speedtest.net, hat Hawaiian Airlines im ersten Quartal 2025 die besten Downloadgeschwindigkeiten beim Inflight-WLAN geboten. Die Durchschnittswerte sollen bei 161,76 Mbit/s gelegen haben – mit einem oberen Bereich von bis zu 276,24 Mbit...
Laut aktuellen Messdaten von Ookla, dem Anbieter des Dienstes Speedtest.net, hat Hawaiian Airlines im ersten Quartal 2025 die besten Downloadgeschwindigkeiten beim Inflight-WLAN geboten. Die Durchschnittswerte sollen bei 161,76 Mbit/s gelegen haben – mit einem oberen Bereich von bis zu 276,24 Mbit/s. Qatar Airways folgte mit einem Medianwert von 120,6 Mbit/s, Spirit Airlines landete überraschend auf Platz drei mit 84,73 Mbit/s.
Qatar Airways führend bei Upload und Latenz
Bei den Uploadgeschwindigkeiten und der Netzlatenz (Ping) habe Qatar Airways vorn gelegen, gefolgt von Hawaiian Airlines. Den dritten Platz bei den Uploadraten belegte Air Canada. Im Bereich der Latenz schnitt Air New Zealand ebenfalls gut ab.
Starlink als technischer Vorsprung
Die hohen Geschwindigkeiten bei Hawaiian Airlines und Qatar Airways seien laut Ookla auf die Nutzung des Starlink-Satellitennetzwerks zurückzuführen. Dieses nutzt Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn, was zu kürzeren Signalwegen und damit besserer Leistung führe.
Gute Nutzung, aber noch nicht für alles geeignet
Trotz insgesamt „gut nutzbarer“ Downloadgeschwindigkeiten seien laut Ookla Uploadraten und Latenz weiterhin eine Herausforderung – insbesondere bei Anwendungen wie Videoanrufen oder Online-Spielen. Zudem hänge die tatsächliche WLAN-Qualität stark von der Flugroute und dem eingesetzten Flugzeugtyp ab, da ältere Maschinen oft veraltete Technik verwenden.
Wachsende Bedeutung für Airlines
Immer mehr Fluggesellschaften erkennen laut Ookla die Bedeutung eines zuverlässigen Internetzugangs für ihre Kunden. So arbeiteten beispielsweise auch United Airlines und Scandinavian Airlines inzwischen mit Starlink zusammen.
Weitere Anbieter im Rennen
Neben Starlink bemühen sich auch Unternehmen wie Hughes, Intelsat, Viasat und Panasonic Avionics um bessere Internetverbindungen in der Luft. Auf ookla.com finden Sie den Report und weitere Messungen verschiedener Fluggesellschaften.