Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Salsa

10.3.2008 von Redaktion connect und Bernhard Rietschel

Der 240 Euro günstige MC-Tonabnehmer leuchtet nicht nur selbst orange-rot, sondern bringt auch ganze Systeme zum strahlen.

ca. 0:05 Min
Testbericht
  1. Tonabnehmer Ortofon Salsa
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Das leise MC setzt einen guten Phonoeingang vorraus - dann aber spielt es verblüffend kompetent, lebendig und sauber. Das Salsa führt einen Super-Fine-Line-Schliff und braucht etwas mehr Auflagekraft (22 Nm gegenüber 15 Nm).

Ortofon Salsa

Ortofon Salsa
Hersteller Ortofon
Preis 250.00 €
Wertung 75.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tonabnehmer Ortofon Windfeld

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Windfeld

Dem langjährigen Chefentwickler widmet Ortofon einen Tonabnehmer (2975 Euro). Ein würdiges Projekt, denn es stützt sich auf Per Windfelds Erfahrung.

Tonabnehmer Ortofon 2 M Bronze

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon 2 M Bronze

Der Ortofon 2 M Bronze (325 Euro) bietet präsenten Hochton und satten Bass.

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Red

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Red

Im Gegensatz zum preislich vergleichbaren Ortofon Valencia besteht das Spulenmaterial Ortofon Cadenza Red (950 Euro) aus reinem Silber.

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Blue

Testbericht

Tonabnehmer Ortofon Cadenza Blue

Der offensichtlichste Unterschied vom Ortofon Cadenza Blue (1300 Euro) zum teureren Bruder ist, dass der Nadelträger bei diesem aus Rubin besteht.

Ortofon MC 25 E

Testbericht

Im Test: Ortofon MC 25E

Die neueste Version des Ortofon MC 25 E (385 Euro) besitzt einen mit Glasfaser verstärkten Aluminium-Nadelträger und optimierten Magnetkreis.