High-End-Smartphone
Xiaomi Mi Mix 2S im Test
Mit seiner Spitzenkamera, der runden Ausstattung und dem fehlerfreien Laborauftritt ist das Mi Mix 2S eine spannende Alternative in der High-End- Klasse.

Zusammen mit dem Mi 8 bildet das Mi Mix 2S die aktuelle Speerspitze im Produktportfolio von Xiaomi. Das chinesische Edel-Smartphone tritt in der von uns getesteten 128-GB-Version mit einer Preisempfehlung von saftigen 820 Euro an – die man aber wieder nicht so ernst nehmen darf: Im Xiaomi-Online-Shop werden nur 600 Euro aufgerufen, für die Version mit 64 GB sogar nur 547 Euro.
Hinweis: Aktuell ist das Xiaomi Mi Mix 2S beim Online-Händler Gearbest als spezielles "Flash-Sale"-Sonderangebot sogar für nur 360,80 Euro erhältlich: zum Gearbest-Angebot des Mi Mix 2S.
Die niedrigeren Preise waren über mehrere Wochen stabil, sodass man von einem Streichpreis ausgehen kann, was allerdings den positiven Eindruck, den das Mi Mix 2S im Test hinterließ, in keiner Weise schmälern soll.
Mi Mix 2S: Eine Schönheit
Schon der erste Eindruck begeistert nachhaltig, denn Xiaomi liefert mit dem Mi Mix 2S einen echten Designleckerbissen ab. Das Smartphone kommt mit einer minimalen Displayumrandung und trägt einen edlen Keramik-Metall-Glas-Mix in Schwarz oder Weiß zur Schau. Die Verarbeitung erfüllt selbst strengste Kriterien, doch fehlt dem edlen Smartphone ein im Alltag praktischer Schutz gegen Wasser und Staub.
Die Abmessungen sind trotz des großen Displays angenehm kompakt, wenn auch das Gewicht von 191 Gramm recht üppig ausfällt. Die etwas rutschige und beim schwarzen Testgerät sehr schnell mit unschönen Fingerabdrücken übersäte Rückseite beherbergt zudem gut erreichbar den Fingerabdrucksensor. Ein mitgeliefertes festes Clip-Cover im matten Look sieht zwar nicht ganz so schick aus wie das Smartphone solo, sorgt aber für einen sicheren Halt in der Hand des Nutzers.
Der blickt dann auf einen 6 Zoll großen LCD-Touchscreen im modernen 18:9-Format. Die Auflösung des IPS-Displays beträgt feine 1.080 x 2.160 Bildpunkte, was zu einer Pixeldichte von 403 ppi führt. Die von uns gemessene Helligkeit erreicht gute 467 cd/m2. An der scharfen und farbneutralen Darstellung der Inhalte gibt es ebenfalls nichts auszusetzen.
Keine Kompromisse
Bei der Ausstattung bietet das Mi Mix 2S dann das volle Programm: Das Thema Performance ist schnell abgehakt, denn auch in diesem Xiaomi-Phone regiert Qualcomms aktuell schnellste Plattform Snapdragon SDM 845. Deren acht bis zu 2,8 GHz schnelle Kerne sorgen in Kombination mit den 6 GB Arbeitsspeicher für Bestwerte bei den Benchmark-Tests. Über Ruckler oder Verzögerungen auch bei anspruchsvolleren Aufgaben brauchen wir hier nicht klagen – es gibt keine.

Der frei verfügbare Nutzerspeicher ist mit knapp 118 GB ebenfalls enorm, lässt sich aber nicht erweitern. Dafür hat Xiaomi einen vollwertigen Dual-SIM-Slot, LTE der Kategorie 11, ac-WLAN, Bluetooth 5.0 und einen USB-C-Anschluss verbaut. Eine Kopfhörerbuchse fehlt, ein mitgelieferter USB-Typ-C-Adapter behebt dieses Manko.
Szenenerkennung mit KI
Auch bei der Kamera heißt es beim Mi Mix 2S „klotzen, nicht kleckern“ – es setzt ebenfalls auf die Kameraeinheit des Mi 8 mit zwei 12-Megapixel-Sensoren aus dem Hause Sony mit f/1.8- und f/2.4-Blenden. Auch die Austtatung ist mit Weitwinkelund Telesensor, optischer Bildstabilisierung, Doppel-Blitz und Dual-Pixel-Autofokus auf demselben Niveau.
Dies gilt auch für die Benutzeroberfläche. So erreicht man über Wischgesten oder direkte Auswahl die einzelnen Modi „Kurzes Video“, „Video“, „Foto“, „Portrait“, „Quadrat“, „Panorama“ und „Manuell“. Bei Letzterem kann man einfach zwischen den beiden Sensoren für Weitwinkel- und Teleaufnahmen umschalten und auch die restlichen Kamerafunktionen per Hand anpassen.
Wählt der Nutzer dagegen „Foto“, gelangt er in den Automatikmodus. Hier lässt sich wie beim Mi 8 die künstliche Intelligenz der Kamera zuschalten, das entsprechende AI-Symbol ist deutlich im Interface zu erkennen. Auch das Mi Mix 2S kann auf einen Datenbestand von über 200 Szenen aus 25 Kategorien zurückgreifen und so die besten Einstellungen und Anpassungen für das jeweilige Motiv vornehmen. Wird eine Szene erkannt, dann verändert sich das AI-Logo zu einem Symbol – beispielsweise zu einem Blatt, wenn ein Baum anvisiert wird, oder zu einem Hochhaus, wenn Gebäude im Sucher auftauchen.
Die Bildqualität ist sowohl im Hellen als auch in dunkleren Szenen richtig stark, erreicht aber nicht ganz das Niveau der Mi-8-Kamera – doch das ist Klagen auf einem sehr hohen Niveau.
Komplettiert wird der Kamera-Part von 4K-Videoaufnahmen und einer 5-Megapixel- Frontkamera, die Bokeh beherrscht. Für Selfies muss das Smartphone aber um 180 Grad gedreht werden, da sich der Sensor wegen dem dünnen Displayrand im unteren Bereich befindet.
Runde Vorstellung im Labor
Die Stunde der Wahrheit für das Mi Mix 2S schlug dann ebenfalls im Labor. Ausgestattet mit einem 3400-mAh-Akku und der starken CPU sind die erreichten 8:12 Stunden bei den Ausdauermessungen „sehr gut“. Auch die restlichen Ergebnisse liegen durch die Bank im grünen Bereich. Lediglich der GSM-Empfang ist nur „befriedigend“.
Fazit
Mit dieser starken Vorstellung steht das Xiaomi Mi Mix 2S auf einer Stufe mit dem Google Pixel 2 – bei aktuell 600 Euro im Onlineshop zu einem sehr fairen Preis. Wer ein ebenso edles wie außergewöhnliches Smartphone sucht – hier ist es.
