Vergleichstest
14 Cinch-Kabel bis 200 Euro im Vergleichstest
Cinch-Kabel bis 200 Euro sind gute Upgrade-Optionen für die Anlage. stereoplay hat 14 neue NF-Strippen getestet.
- 14 Cinch-Kabel bis 200 Euro im Vergleichstest
- Tuning-Tipp

Mancher High Ender mag über Cinch-Kabel für 100 bis 200 Euro milde lächeln, dennoch ist die Preisklasse höchst interessant. Denn schon hier können sich die Hersteller etwa erlauben, eigene Stecker zu verbauen und teurere Materialien zu verwenden.
Dafür ist dieses Testfeld ein gutes Beispiel. Denn alle Cinch-Stecker zeigten sich mechanisch stabil. Darüber hinaus waren edlere Isolationsmaterialien wie etwa Polyethylen die Regel. Siltech setzte beim MXT Paris, wie Straight Wire beim Mega HDS, sogar teures Teflon ein.
So verwundert es nicht, dass alle Kandidaten deutlich besseren Klang ermöglichten als die Standard-Strippe, die stereoplay zur Basis der Bewertung macht. Erfreulich zudem, dass es unterschiedliche Klangtendenzen gibt - die Redaktion kennzeichnet sie mit Farbcodes.
Wie bei den Kabeltests von stereoplay üblich, wurden alle Kandidaten sowohl zwischen Quellen und Verstärkern als auch zwischen den Referenz-Vor- und -Endstufen gehört.
Schließlich kamen die 14 Strippen, die sich dem Vergleich stellten, auch in günstigen Kombinationen zum Einsatz - in diesem Fall etwa mit den Creek Evolution 2 (Test 4/09).
Selbst hier blieben die Unterschiede nachvollziehbar. Es ist beachtlich, dass sich die Kabel nicht nur im High End, sondern auch in solchen Kombis als Upgrade empfehlen.