Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Breitband-Festnetztest 2021

Festnetz-Anbieter der Schweiz im Vergleichstest

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom

In den letzten zwölf Monaten hat sich im eidgenössischen Festnetz eine Menge getan. Umso spannender ist unser Test, welche Anbieter auf der Leistungsskala am höchsten klettern.

Autor: Hannes Rügheimer • 2.11.2021 • ca. 2:20 Min

Breitbandfestnetz-Anbieter in der Schweiz im Vergleichstest
Breitbandfestnetz-Anbieter in der Schweiz im Vergleichstest
© cigdem / BUTENKOV ALEKSEI / Aleh Alisevich / shutterstock.com

...

Unseren aktuellen Festnetztest Österreich 2022 finden Sie hier:

Breitbandfestnetz-Anbieter in der Schweiz im Vergleichstest
Serivce-Test: Breitband-Anbieter Festnetztest Schweiz 2022

Aller guten Dinge sind drei: Nachdem wir 2021 zum zwölften Mal die Breitband- und Festnetzangebote in Deutschland unter die Lupe genommen haben und zum dritten Mal die Festnetze in Österreich untersuchten, ist nun mit der Schweiz wieder das dritte der deutschsprachigen Länder an der Reihe.

Im Land der Eidgenossen führen wir unseren Test bereits zum zweiten Mal durch. Unser bewährter Festnetztest-Partner zafaco, der seinen Hauptsitz im bayerischen Ismaning hat, hat dafür diesmal Messungen an 14 Testanschlüssen in zwölf schweizerischen Städten vorgenommen.

Ebenfalls wie im Vorjahr war eine wichtige Voraussetzung dafür die laufende Beobachtung der getesteten Anschlüsse über das gesamte Jahr. Sie belegte, dass die Festnetze in der Schweiz auch 2021 der zusätzlichen Belastung durch pandemiebedingte Homeoffice-, Homeschooling- und Streaming-Zuwächse souverän trotzen konnten.

Jetzt bis zu 10 Gbit/s von gleich drei Schweizer Anbietern

Tatsächlich zeigen die eidgenössischen Anbieter den anderen deutschsprachigen Ländern klar, wer in Sachen Festnetz ganz oben ist: Bereits drei von vier getesteten schweizweit aktiven Anbietern haben zumindest in einzelnen Regionen 10-Gigabit-Anschlüsse im Portfolio – davon können Kunden in Deutschland und Österreich bislang nur träumen. Eine Leistungsbewertung der Festnetzanbieter ist also auch in der Schweiz fair und aussagekräftig.

Aber wieso eigentlich vier Anbieter, gab es im Vorjahr nicht noch einen mehr? Doch, aber kurz nach unserem letztjährigen Test – nämlich im November 2020 – haben sich die einstigen Wettbewerber Sunrise und UPC unter dem Dach der Muttergesellschaft Liberty Global zusammengetan.

Seit Frühjahr 2021 offerieren sie ihren Kunden in der Schweiz neue, gemeinsame Angebote. Ab diesem Jahr bewerten wir sie daher gemeinsam.

Die bereits erwähnten 10-Gigabit-Anschlüsse, die es von Salt, Sunrise-UPC und Swisscom gibt, stellten uns dabei aber auch vor methodische Herausforderungen. Warum es die Fairness gebot, unsere Bewertung in zwei Geschwindigkeitsklassen aufzuteilen:

Warum wir in zwei Geschwindigkeitskategorien bewerten

Erstmals in unserem Festnetztest führen zafaco und connect die Bewertungen in unterschiedlichen Geschwindigkeitskategorien durch. Dies werden wir in Zukunft voraussichtlich öfter tun – weil es die Fairness gebietet.

Eine Besonderheit des schweizerischen Festnetzmarkts sind nicht nur die hier erhältlichen „10 Gigabit“-Anschlüsse, sondern auch die Tatsache, dass der Anbieter Salt ausschließlich diesen Anschlusstyp vermarktet. Die 10-Gbit/s- Anschlüsse sind jedoch so leistungsstark, dass sie nicht nur für die Downloads und Uploads, sondern auch für viele weitere getestete KPIs viel bessere Ergebnisse erzielen als langsamere Internetleitungen.

Damit ergibt sich jedoch ein Problem in puncto Fairness: Mit unserem traditionellen Produktmix über alle Geschwindigkeitsklassen würden wir Anbieter benachteiligen, die neben 10 Gbit/s auch langsamere Anschlüsse in ihrem Portfolio haben: Allein die Tatsache, dass sie diese langsameren Anschlüsse anbieten, würde ihre Durchschnittswerte so stark nach unten ziehen, dass sie gegen den allein mit 10-Gbit/s-Anschlüssen antretenden Anbieter Salt automatisch den Kürzeren zögen.

Zudem würde die Anzahl von 10-Gbit/s-Leitungen im Gesamtportfolio allein das Testergebnis bestimmen. Um dies auszuschließen, bewerten wir 10-Gbit/s-Anschlüsse in einer separaten Klasse und vergleichen zusätzlich alle Netzbetreiber, die auch noch langsamere Produkte anbieten, in einer eigenen, auf diese Leitungen beschränkten Klasse.

Doch damit genug der Vorrede – und Vorhang auf für unsere detaillierten Antworten auf die Frage, welche Breitband- und Festnetzangebote in der Schweiz am weitesten oben liegen.

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom
Nächste passende Artikel
shutterstock-2083412794
Bundesweite und regionale Anbieter im Komplettcheck 2025 Festnetzanbieter im Vergleich: Wer hat das beste Angebot?
Smartphone mit Fußball
10 Tipps zum Handyvertrag
Kündigungsfristen, Vetragsdauer, Netzabdeckung & Co. 10 Tipps zum Handyvertrag
Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Test
shutterstock-2385116609
Wer hilft bei Fragen wirklich weiter? Die Hotlines der IPTV- und Streaming-Anbieter im Test
connect Festnetztest 2024
1&1 Glasfaser
Fernsehen über das Internet: Anbieter im Überblick
Apple TV, MagentaTV, Roku & Co.: IPTV-Alternativen zum Kabel-TV Fernsehen über das Internet: Anbieter im Überblick