Vergleichstest
Aus dem Messlabor
- Surround-Lautsprechersets Nubert nuVero 5/nuLine AW 1000, Teufel System 8 THX Ultra 2
- Aus dem Messlabor
Die hinteren Kanäle enthalten bei Filmton oder Mitschnitten von Musikereignissen größtenteils diffuse, nicht ortbare Rauminformationen oder Hintergrundgeräusche. Relativ selten nutzen Regisseure und Tontechniker diese Kanäle für diskrete Schallereignisse, wie einzelne Instrumentengruppen bei Musik oder Stimmen und Geräusche in Filmen.
Direktstrahlende Rear-Speaker (etwa die gleichen Boxentypen wie vorne) erlauben eine genaue Lokalisierung solcher Schallereignisse. Bei starken Raum- oder Hintergrundanteilen wirkt der direkte Charakter jedoch oftmals lästig. Dipole lenken weniger vom Geschehen auf den vorderen Kanälen ab und werden daher von den meisten Hörern als passender empfunden. Letztlich ist die Entscheidung Geschmackssache.
Durch Verdrehen oder das Anbringen oberhalb der Ohrhöhe entsteht auch bei Direktstrahlern eine gewisse Diffusität. Bei Dipolen gilt es, trotz der ungerichteten Abstrahlung die Energie tonal ausgeglichener zu verteilen. Messtechnisch lassen sich Dipole mit den üblichen Methoden nur bedingt erfassen. Die Schalldruckkurven des Teufel-Dipols erscheinen zerklüftet, der Klang ist dennoch exzellent. Käufer der Nubert nuVero 5 sollten nach Möglichkeit die vorderen Boxen alle in der gleichen Weise ausrichten. Der Klangeindruck ist horizontal und vertikal leicht verschieden.