Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Breitbandvergleich 2020

Breitband-Tarife für Normalnutzer

Mehr zum Thema: Deutsche Telekom Vodafone

Autor: Josefine Milosevic • 12.2.2020 • ca. 1:30 Min

Mit der Kaffeetasse im Bett das Morgenmagazin anschauen? Warum nicht: Dazu braucht man weder einen Fernseher im Schlaf­zimmer noch den schnells­ten Internetzugang. Wer nicht bis zum Abwinken hochauflösende Filme streamt, kommt auch mit weniger Bandbreite aus und schmeißt seinem Internet­ P...

Breitband-Tarife 2020 der DSL- und Kabelbetreiber im Vergleich: Normalnutzer
Breitband-Tarife für Normalnutzer im Check
© Yuganov Konstantin / shutterstock.com

Mit der Kaffeetasse im Bett das Morgenmagazin anschauen? Warum nicht: Dazu braucht man weder einen Fernseher im Schlaf­zimmer noch den schnells­ten Internetzugang. 

Wer nicht bis zum Abwinken hochauflösende Filme streamt, kommt auch mit weniger Bandbreite aus und schmeißt seinem Internet­ Provider nicht unnötig viel Geld in den Rachen.

Vodafone mit Gigakabel ... 

Bei den Kabelbetreibern schlagen moderate Inter­netnutzer gleich zwei Flie­gen mit einer Klappe: Die TV­-Anbieter geizen nicht mit Bandbreite und strapa­zieren den Geldbeutel nicht über die Maßen. 

So offeriert Vodafone für rund 20 Euro im Monat 50 Mbit/s, womit selbst Serienfans nicht so schnell an ihre Grenzen kommen. Die Düsseldorfer haben dank der Übernahme des größten Kabelnetzbetrei­bers Kabel Deutschland und dem Zusammenschluss mit dem zweitgrößten Player Unitymedia nahezu das ge­samte deutsche Kabelnetz unter ihren Fittichen. 

So kann Vodafone in 13 Bundeslän­dern unter eigenem Namen üppig ausgestattete Breit­band­-Bundles mit bis zu 500 Mbit/s zum attraktiven Preis vertreiben. Mehr noch: Bun­desweit stellt Vodafone vier von fünf Gigabit-­Anschlüs­sen bereit.

... und VDSL 

Wo Vodafone nicht mit ei­genem Kabel dienen kann, springt die Telekom in die Bresche: Dank einer Kooperation mit dem Markt­führer ist Vodafone bundes­weit mit bis zu 250 Mbit/s via VDSL unterwegs. So haben die Düsseldorfer für fast jeden Kunden ein Angebot.

Fazit

Vodafone fährt zweigleisig und offeriert schnelles Internet über Kabel sowie DSL. Für Normalnutzer sind die Düsseldorfer die beste Wahl.

connect-Urteil

Vodafone Kabel:  sehr gut (462 von 500 Punkten (300/122/40))* Testsieger
Unitymedia: gut (423 von 500 Punkten) (249/134/40)*
1&1: gut (415 von 500 Punkten) (240/131/44)*
Vodavone DSL: gut (408 von 500 Punkten) (246/122/40)*
Telefónica O2: gut (406 von 500 Punkten) (237/128/41)*
PŸUR / Tele-Columbus: gut (374 von 500 Punkten) (225/108/41)*
Deutsche Telekom: befriedigend (349 von 500 Punkten) (174/132/43)*

*(Tarif (max. 300 Punkte)/Festnetz (max. 150 Pukte)/Service Hotline-Test (max. 50 Punkte))

Mehr zum Thema: Deutsche Telekom Vodafone