Breitband-Tarife für Powerutzer

© Gorodenkoff / shutterstock.com
Das Rad kann man bekanntlich nicht zurückdrehen. Das gilt fürs moderne Zeitalter insbesondere: Wenn neben Smartphones und SmartTVs auch immer mehr Waschmaschinen und Kühlschränke mit dem Web kommunizieren, steigt der Breitbandbedarf.
Unitymedia: bestes Netz
Dem werden die Kabelbetreiber am ehesten gerecht: Unitymedia ist bestens gerüstet und stellt im gesamten Verbreitungsgebiet NordrheinWestfalen, Hessen und Baden-Württemberg schon länger 400-MbitAnschlüsse zur Verfügung.
Dass die Vodafone-Tochter zuletzt kräftig in ihr DOCSIS-3-Kabelnetz investiert hat, zeigt der Überraschungssieg beim connect-Festnetz-Test 2019. Mittlerweile schließt der prosperierende Kabelanbieter in sieben Städten wie Bochum, Düsseldorf, Köln und Frankfurt, aber auch in Heilbronn und Mannheim Privathaushalte und Firmen mit bis zu 1000 Mbit/s an.
Damit lassen sich laut Vodafone 8 GB große HD-Filme in einer Minute herunterladen. Zeitgleiches TV- und Musikstreaming, Online-Gaming sowie vernetztes Arbeiten im Home Office sind dann auch kein Thema.
Telekom: bis zu 250 Mbit
Doch auch die DSL-Anbieter lassen sich die Butter nicht vom Brot nehmen: So offeriert die Telekom 28 Millionen Haushalten eine Datenrate von bis zu 250 Mbit/s via VDSL (Supervectoring).
Davon profitiert auch die Kundschaft der Mitbewerber wie etwa 1&1 und Telefónica O2, die für ihr DSL-Geschäft auf das Kupfernetz der Telekom zugreifen.
Fazit
Unitymedia punktet nicht nur mit Speed, sondern auch mit einem sehr guten Netz. Doch in puncto Upload haben DSL-Betreiber die Nase vorn.
connect-Urteil
Unitymedia: sehr gut (452 von 500 Punkten) (100/312/40)* Testsieger
1&1: sehr gut (434 von 500 Punkten) (93/305/44)*
Deutsche Telekom: sehr gut (426 von 500 Punkten) (75/308/43)*
Telefónica O2: gut (424 von 500 Punkten) (85/298/41)*
Vodafone Kabel: gut (423 von 500 Punkten (99/284/40))*
Vodavone DSL: gut (411 von 500 Punkten) (87/284/40)*
PŸUR / Tele-Columbus: gut (375 von 500 Punkten) (82/252/41)*
*(Tarif (max. 300 Punkte)/Festnetz (max. 150 Pukte)/Service Hotline-Test (max. 50 Punkte))