Vergleichstest

Drei Plattenspieler um 2.500 Euro im Test

24.6.2013 von Andreas Günther

Die "Drei von der Drehstelle" entdecken die Zielgruppe der Mitte: keine Einsteiger, keine Top-Verdiener, sondern Menschen mit klarem Wertebewusstsein. Diese Vinyl-Laufwerke liegen perfekt im Trend.

ca. 0:50 Min
Vergleich
Drei Plattenspieler im Test
Drei Plattenspieler im Test
© Hersteller/Archiv

Der einzige Punkt, in dem sich die drei hier vorgestellten Top-Dreher einig sind, ist das Preisschild. Bei einer Summe um 2.500 Euro darf man einiges erwarten: vor allem ein eigenständiges, wenn nicht sogar eigenwilliges Konzept. 

Bildergalerie

Scheu Cello + Cantus + Scheu MC S

Bilder: Plattenspieler um 2.500 Euro

Scheu Cello + Cantus + Scheu MC S, 2.600 Euro.

  • Das Laufwerk Cello (Test) des Berliner Herstellers Scheu kommt voll transparent daher, der Teller rotiert am feinen Nylonfaden, der Tonabnehmer hängt an der mutigen Fachwerk-Konstruktion eines nur in einem Punkt gelagerten Armes. Mit Sicherheit ein Blickfang.
  • Clearaudio setzt dagegen auf klassische Eleganz und auf mechanische Feinkost: In ihrem brandneuen Laufwerk Performance DC (Test) kombinieren die fränkischen Meister ihr berühmtes Magnetlager mit dem ebenfalls magnetisch gelagerten Carbon-Tonarm und verkapseln dazu ein MM-System komplett neu unter Ebenholz.
  • Rega wagt den sicherlich mutigsten Schritt, zettelt sogar eine (R)Evolution im hauseigenen Katalog an: Das Laufwerk RP8 (Test) sorgte schon auf ersten Fotos für Furore - eine skelettartige Konstruktion, die komplett ohne ihren eckigen Rahmen aufspielen könnte. Bringen die Briten diesen Plattenspieler tatsächlich? Sie haben es getan.
Praxis: Plattenspieler justieren - So geht's

Drei Plattenspieler mit drei zum Teil sehr unterschiedlichen Konstruktions-Philosophien. Aber welches ist die klanglich überlegene? Die Antwort finden Sie in den verlinkten Einzeltests.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Plattenspieler im Test

Vergleichstest

Zwei Plattenspieler im Test

Von edel-anmutigen Plattendrehern wie dem Pro-Ject Xtension 10 und dem VPI Scout II erwarten Vinyl-Fans auch klanglich viel. AUDIO hat sich von der…

Palmer 2.5

Plattenspieler

Palmer 2.5 + Origami PU7 + Dynavector XX-2 im Test

Palmers Laufwerk-Kombi zeigt britischen Eigensinn und wirkt unangreifbar stabil. Dennoch folgt sie kleinsten Energieimpulsen. Wenn sie erst einmal auf…

EAT Forte + E-Go + Yosegi

Plattenspieler

EAT Forte + E-Go + Yosegi im Test

Die wuchtige Größe dieses Plattenspielers lässt sich schwer vermitteln: Gleich zwei Motoren bringen den 20-Kilo-Teller, verpackt in feinstem…

image.jpg

Plattenspieler

SME Model 15 im Test

Der SME Model 15 tritt dezent auf. Doch im AUDIO-Test wird deutlich: Hier handelt es sich um einen der perfektesten Plattenspieler des Universums.

Plattenspieler Opera Audio LP 6.3 im Test

Plattenspieler

Opera Audio LP 6.3 im Test

Der Opera Audio LP 6.3 ist ein klassisches Analog-Laufwerk mit puristischem Design. Bringt die Reduzierung auf das Nötigste einen höheren…